Der Zweck eines exportierenden Systems (oft als "enteignetes System" falsch geschrieben, sich jedoch auf ein exportorientiertes System bezieht) besteht darin, die Wirtschaft eines Landes auf die Herstellung von Waren und Dienstleistungen für den Export in andere Länder zu konzentrieren. Ziel ist es, Devisenergebnisse zu generieren, das Wirtschaftswachstum zu fördern und möglicherweise einen vergleichenden Vorteil in bestimmten Branchen zu erzielen.
Dies beinhaltet Richtlinien und Handlungen an:
* Exporte fördern: Dies kann Subventionen, Steuererleichterungen, staatliche Unterstützung bei Marketing und Logistik sowie günstige Handelsabkommen umfassen.
* ausländische Investitionen anziehen: Ausländische Unternehmen können Kapital, Technologie und Fachwissen einbringen, um die exportorientierten Branchen zu fördern.
* exportorientierte Industrien entwickeln: Dies kann die Investition in Infrastruktur, Bildung und Ausbildung beinhalten, die für die Exportproduktion relevant sind.
* Steuerimporte: Importsubstitution oder Zölle können umgesetzt werden, um die inländischen Industrien auf dem Exportmarkt zu schützen oder Devisen zu erhalten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine übermäßige Abhängigkeit von Exporten Schwachstellen erzeugen kann. Ein Abschwung der globalen Nachfrage, Handelskriege oder der Abhängigkeit von einer kleinen Anzahl von Exportprodukten kann die Wirtschaft erheblich beeinträchtigen. Daher wird ein ausgewogener Ansatz oft als ideal angesehen und nicht als rein exportorientiertes System.