Sie müssen eine benutzerdefinierte Liste für die Autofill-Funktion von Excel erstellen, wenn Sie eine Reihe von Zellen mit einer Sequenz von Werten füllen möchten, die kein einfaches numerisches oder Datumsangebot sind und bereits von den integrierten Autofill-Funktionen von Excel erkannt werden.
Hier sind einige spezifische Szenarien:
* nicht numerische Sequenzen: Wenn Sie eine Spalte mit Tagen der Woche, Monate des Jahres oder einer benutzerdefinierten Liste der Produktnamen, Abteilungen oder Statuswerte (z. B. "Ausstehende", "laufende", "abgeschlossen") ausfüllen müssen, benötigen Sie eine benutzerdefinierte Liste. Autofill erkennt diese Muster nicht automatisch.
* komplexe oder unregelmäßige Sequenzen: Autofill zeichnet sich in einfache Arithmetik- oder Datumsserien aus. Wenn Sie jedoch ein komplexeres Muster haben (z. B. wechseln Sie "Ja" und "Nein", eine sich wiederholende Abfolge bestimmter Codes oder eine angepasste Abfolge von Werten basierend auf einer Geschäftslogik) ist eine benutzerdefinierte Liste erforderlich.
* häufig verwendete Listen: Wenn Sie regelmäßig eine bestimmte Liste von Elementen verwenden (z. B. eine Liste von Kundennamen oder Produktcodes), sparen Sie sie als benutzerdefinierte Liste Zeit und Mühe. Sie können dann leicht automatische Zellen mit diesen Werten mit der Liste automatisch füllen.
* Hierarchische Daten: Eine benutzerdefinierte Liste kann zwar nicht direkt von Autofill gehandhabt werden, und kann eine Grundlage für fortgeschrittenere Funktionen bieten. Sie können eine benutzerdefinierte Liste für die oberste Ebene einer Hierarchie erstellen und dann andere Formeln oder VBA verwenden, um die nachfolgenden Ebenen zu füllen.
Kurz gesagt, wenn die Sequenz, die Sie mit Autofill füllen möchten, ist kein einfaches numerisches Datum oder eine Zeitinkrement, eine benutzerdefinierte Liste in Excel bietet die erforderliche Flexibilität.