Excel betrachtet nicht von Natur aus * Daten als Textzeichenfolgen. Die Verwirrung entsteht, weil:
1. zugrunde liegende Darstellung: Excel speichert Daten und Zeiten als Zahlen. Insbesondere wird ein Datum als Anzahl der Tage seit dem 1. Januar 1900 (oder 1. Januar 1904 in der Macintosh -Version) dargestellt. Die Zeit wird als Bruchteil eines Tages dargestellt. Diese numerische Darstellung verwendet Excel für Berechnungen und interne Verarbeitung.
2. Formatierung: Die * Anzeige * eines Datums wird durch Formatierung gesteuert. Sie können eine Zelle formatieren, um die zugrunde liegende Nummer anzuzeigen oder sie als Datum in verschiedenen Formaten (MM/DD/JJJJ, DD/MM/YYYY usw.) anzuzeigen. Wenn eine Zelle als Text formatiert ist, zeigt Excel die zugrunde liegende Nummer als Text an. Dies ändert nicht die Tatsache, dass der zugrunde liegende Wert immer noch eine Zahl ist, die ein Datum darstellt.
3. Dateneingabe: Wenn Sie ein Datum in eine Zelle eingeben, die als Text formatiert ist, behandelt Excel ihn als Text. Dies liegt daran, dass die automatische Erkennung von Excel möglicherweise fehlschlägt oder Sie die Spalte möglicherweise explizit als Text formatiert haben. Es interpretiert die * Eingabe * als Text, nicht die inhärente Natur des Datums selbst.
4. Importieren aus externen Quellen: Beim Importieren von Daten aus anderen Quellen können Daten als Textzeichenfolgen importiert werden, wenn der Importprozess das Datumsformat nicht korrekt erkennt.
Zusammenfassend: Excel * speichert * dates als Zahlen, aber * zeigt sie nach Formatierung an. Wenn die Zelle als Text formatiert ist oder wenn das Datum als Text eingegeben oder importiert wird, behandelt Excel die * Eingabe oder Anzeige * als Text, obwohl die Daten selbst bei angemessener Formatierung in einen Datumswert konvertiert werden können. Die Kerndarstellung des Datums ist numerisch, kein Text.