Während sowohl Microsoft Word als auch Excel Menüs haben, die oben im Anwendungsfenster erscheinen, unterscheiden sich ihr Inhalt und ihre Organisation aufgrund ihrer kontrastierenden Funktionen erheblich:
Microsoft Word:
* Fokus: Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten, einschließlich Text, Bildern, Tabellen und anderen Elementen.
* Menüinhalt: Konzentriert sich auf Textformatierung, Dokumentlayout, Referenzierung und Zusammenarbeit.
* Schlüsselmenüs:
* Datei: Neu, offen, sparen, drucken, exportieren, schließen, Konto, Optionen usw.
* Home: Absatzformatierung, Schriftstyling, Zwischenablageaktionen usw.
* Einfügen: Bilder, Tabellen, Formen, Diagramme, Links usw.
* Design: Seitenaufbau, Themen, Stile, Wasserzeichen usw.
* Layout: Seitenränder, Ausrichtung, Pausen usw.
* Referenzen: Zitate, Fußnoten, Inhaltsverzeichnis, Index usw.
* Mailings: Umschläge, Etiketten, Mail verschmelzen usw.
* Bewertung: Korrekturlesen, Sprachwerkzeuge, Verfolgung von Änderungen usw.
* Ansicht: Dokumentansichten, Zoom, Anzeigeoptionen usw.
* Betonung: Bietet eine breite Palette von Funktionen für Textmanipulation, Dokumentstruktur und visuelle Präsentation.
Microsoft Excel:
* Fokus: Erstellen und Manipulieren von Tabellenkalkulationen, Arbeiten mit Daten, Berechnungen und Grafiken.
* Menüinhalt: Konzentriert sich auf Dateneingabe, Berechnungen, Formeln, Diagramme und Datenanalysen.
* Schlüsselmenüs:
* Datei: Neu, offen, sparen, drucken, exportieren, schließen, Konto, Optionen usw.
* Home: Formatierende Zellen, Zahlenformate, Ausrichtung, Bearbeitung usw.
* Einfügen: Tabellen, Diagramme, Formen, Bilder usw.
* Seitenlayout: Seitenaufbau, Themen, Stile usw.
* Formeln: Funktionen, Betreiber, Formelprüfungen usw.
* Daten: Sortierung, Filterung, Datenvalidierung, Verbindungen usw.
* Bewertung: Proofing, Sprachwerkzeuge, Verfolgung von Änderungen usw.
* Ansicht: Arbeitsbuchansichten, Zoom, Anzeigeoptionen usw.
* Betonung: Bietet leistungsstarke Tools für Datenmanipulation, Berechnungen und visuelle Darstellung von Daten durch Diagramme und Grafiken.
Zusammenfassung:
* Word priorisiert textbasiertes Inhalt und Dokumentlayout, während sich Excel auf die Datenorganisation und -analyse konzentriert.
* Während beide ähnliche "Datei" -Senüs haben, richten sich ihre anderen Menüs auf ihre spezifischen Funktionen.
* Word betont die Textformatierung, die Dokumentstruktur und die Zusammenarbeit, während sich Excel auf Dateneingabe, Berechnungen und Datenvisualisierung konzentriert.
Letztendlich spiegeln die Menüs den Kernzweck und die Merkmale jeder Anwendung wider, sodass Benutzer die von ihnen benötigten Aufgaben effizient ausführen können.