Es gibt keinen einzigen Excel -Befehl, um sowohl Zeilen als auch Spalten gleichzeitig in der Art und Weise anzugeben, wie Sie vielleicht denken (wie eine einzelne Funktion, die Zeilen- und Spaltenzahlen als Argumente nimmt). Stattdessen verwenden Sie verschiedene Methoden, je nachdem, was Sie tun möchten:
* für den Verweis auf einen Bereich: Sie verwenden einfach die Zellnotation. Zum Beispiel bezieht sich "A1:B10" auf den Bereich von Zellen von A1 bis B10 (einschließlich aller Zellen dazwischen). Dies ist die häufigste Möglichkeit, Zeilen und Spalten zusammen anzugeben.
* zur Auswahl eines Bereichs: Sie können den Bereich direkt mit Ihrer Maus oder Tastatur (Shift + Pfeiltasten) auswählen.
* Innerhalb von Formeln: Sie verwenden Zellreferenzen (z. B. "Summe (A1:B10)", "Durchschnitt (A1:C5)") innerhalb der Funktionen, um auf den angegebenen Zeilen und Spalten zu arbeiten.
* Verwenden Sie `index` und` row`/`column`: Sie können Zeilen und Spalten innerhalb von Formeln dynamisch angeben, indem Sie die Funktion "Index" zusammen mit den Funktionen "Zeilen" und "Spalten" verwenden, um Zeilen- und Spaltenzahlen zu generieren. Dies ist leistungsfähig, um flexible Formeln zu erstellen.
* `offset` Funktion: Die "Offset" -Funktion kann einen Bereich erstellen, der auf einer Startzelle und Offsets in Zeilen und Spalten basiert.
Kurz gesagt, es gibt keinen einzigen "Befehl", sondern verschiedene Möglichkeiten, um Zeilen und Spalten anzugeben, abhängig vom Kontext (Auswahl, Verweise innerhalb von Formeln oder dynamische Erzeugung von Bereichen). Die Zellnotation (z. B. `a1:b10`) ist die grundlegendste und am häufigsten verwendete Methode.