In Excel gibt es kein Konzept eines "manuellen Seitenbruchs", der sich von einer "Seitenunterbrechung" unterscheidet. Es gibt einfach Seitenunterbrechungen, und Sie können sie entweder automatisch einfügen (Excel entscheidet, wo die Seiten basierend auf den Druckeinstellungen und dem Inhalt Ihres Arbeitsblatts brechen können) oder manuell (Sie geben genau an, wo eine Seite brechen sollte).
Der Schlüsselunterschied liegt also in * Wie * der Seitenunterbrecher erstellt wird:
* Automatische Seite bricht: Excel fügt diese diese basierend auf Ihren Druckereinstellungen (Papiergröße, Ränder usw.) und den Inhalt Ihres Arbeitsblatts automatisch ein. Sie zielen darauf ab, so viele Daten wie möglich auf jede gedruckte Seite anzupassen. Sie kontrollieren im Allgemeinen ihre Platzierung nicht direkt. Sie sind eine Folge von Excels Layout -Algorithmus.
* Handbuchseite bricht: Sie fügen diese ausdrücklich mit der Vorschau "Seitenspannung" oder der Tastaturverknüpfung (Alt + Shift + F7) ein. Dies gibt Ihnen die vollständige Kontrolle darüber, wo die Seiten brechen, sodass Sie beispielsweise die verwandten Daten auf derselben Seite zusammenhalten, auch wenn der automatische Seitenunterbrecher sie trennen würde.
Kurz gesagt:In Excel gibt es nur eine Art von "Seitenunterbrechung"; Die Unterscheidung ist in * Wie * dieser Seitenunterbrechung eingefügt wird - automatisch durch Excel oder manuell vom Benutzer.