Neben "Durchschnitt" sind viele Excel -Funktionen nützlich, um Gruppen von Messungen zu analysieren. Hier sind einige, die für Klarheit kategorisiert sind:
Beschreibende Statistik:
* `durchschnittlich": Berechnet den arithmetischen Mittelwert.
* `median`: Findet den mittleren Wert in einem Datensatz. Robust für Ausreißer im Vergleich zum Mittelwert.
* `modus": Bestimmt den häufigsten Wert.
* `stdev.p` (oder` stdev.s`): Berechnet die Standardabweichung der Bevölkerung (oder Stichprobe) und misst die Ausbreitung oder Dispersion der Daten.
* `var.p` (oder` var.s`): Berechnet die Populationsvarianz (oder die Stichprobe) (das Quadrat der Standardabweichung).
* `min`: Findet den kleinsten Wert.
* `max`: Findet den größten Wert.
* `quartile`: Gibt die Quartilwerte zurück (Teilen der Daten in vier gleiche Teile). Nützlich zum Erstellen von Boxplots.
* `Percentile.inc`: Gibt das K-Th-Perzentil eines Datensatzes zurück.
* `count`: Zählt die Anzahl der Zellen, die Zahlen enthalten.
* `counta`: Zählt die Anzahl der nicht leeren Zellen.
Datenverteilung &Wahrscheinlichkeit:
* `Frequenz`: Berechnet, wie viele Werte in bestimmte Bereiche (Behälter) fallen. Dies ist eine Array -Funktion, was bedeutet, dass Sie einen Zellbereich auswählen müssen, bevor Sie die Formel eingeben und Strg+Shift+Enter drücken.
* `norm.dist` (oder` norm.inv`, `norm.s.dist`,` norm.s.inv`): Diese Funktionen beziehen sich auf die Normalverteilung; Sie sind entscheidend für Hypothesentests und andere statistische Analysen.
Andere nützliche Funktionen:
* `sum`: Fügt alle Zahlen in einer Reihe von Zellen hinzu.
* `sumif`/` sumifs`: Setzt Werte basierend auf einem oder mehreren Kriterien. Nützlich zur Analyse von Untergruppen in Ihren Daten.
* `ADIVEF`/` ADIVEFS`: Durchschnittswerte Werte basierend auf einem oder mehreren Kriterien.
* `countif`/` countifs`: Zählt Zellen, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen.
Die richtige Funktion abhängt, hängt von Ihrem spezifischen analytischen Ziel ab. Zum Beispiel:
* Um die zentrale Tendenz zu verstehen:Verwenden Sie "Durchschnitt", "Median" oder "Modus".
* Um die Ausbreitung zu verstehen:Verwenden Sie `stdev.p`,` stdev.s`, `var.p` oder` var.s`.
* Um Ausreißer zu identifizieren:Untersuchen Sie die Werte "Min`," Max "und" Quartile "oder erstellen Sie ein Box -Diagramm.
* Um die Verteilung zu analysieren:Verwenden Sie "Frequenz" und möglicherweise Histogrammdiagramme.
Denken Sie daran, immer zu überlegen, ob Sie mit einer Bevölkerung oder einer Stichprobe arbeiten, wenn Sie zwischen Bevölkerungs- und Stichprobenversionen von Funktionen wählen (z. B. `stdev.p` vs. Stdev.s`).