Proprietäre Software vs. Freeware:Eine schnelle Aufschlüsselung
Sowohl proprietäre Software als auch Freeware sind Softwaretypen, die von Einzelpersonen oder Organisationen verwendet werden können. Sie unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Eigentum, Vertrieb und Nutzungsrechte. Hier ist eine Aufschlüsselung:
proprietäre Software:
* Besitz: Entwickelt und im Besitz eines bestimmten Unternehmens oder einer Person.
* Verteilung: In der Regel über eine Lizenzvereinbarung verkauft, mit Einschränkungen beim Kopieren, Ändern oder Verteilen der Software.
* Nutzungsrechte: Benutzer haben in der Regel nur begrenzte Rechte, die normalerweise durch eine Endbenutzerlizenzvereinbarung (EULA) definiert sind. Sie zahlen oft eine Gebühr, um die Software zu verwenden.
* Beispiele: Microsoft Office, Adobe Photoshop, Windows -Betriebssystem.
Freeware:
* Besitz: Entwickelt und im Besitz einer bestimmten Person oder eines bestimmten Unternehmens.
* Verteilung: Frei zum Download und Gebrauch frei verfügbar, oft ohne Lizenzgebühr.
* Nutzungsrechte: Ermöglicht normalerweise die kostenlose Verwendung, kann jedoch die Änderung, Verteilung oder kommerzielle Verwendung einschränken.
* Beispiele: 7-Zip, Skype, VLC Media Player.
Schlüsselunterschiede:
| Feature | Proprietäre Software | Freeware |
| ----------------- | ---------------------- | -------- -|
| Besitz | Privat | Privat |
| Verteilung | Lizenziert | Frei |
| Nutzungsrechte | Limited, von Eula | Frei, kann aber Einschränkungen haben |
| Kosten | Bezahlt | Frei |
| Quellcode | Nicht normalerweise verfügbar | Kann oder nicht verfügbar sein |
Abschließend:
* Proprietäre Software wird für Gewinn entwickelt, mit begrenzten Nutzungsrechten, die vom Eigentümer bestimmt werden.
* Freeware ist kostenlos verteilt, kann jedoch Einschränkungen dafür haben, wie es verwendet werden kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Freeware bedeutet nicht unbedingt Open Source . Open Source -Software ermöglicht eine Änderung und Verteilung, während Freeware möglicherweise nicht.