Die Bildtiefe bezieht sich auf die Anzahl der Bits, mit denen jedes Pixel in einem digitalen Bild dargestellt wird. Es bestimmt die Anzahl der Farben oder Grautöne, die angezeigt werden können. Eine höhere Bildtiefe ermöglicht ein reichhaltigeres, detaillierteres Bild mit reibungsloseren Abstufungen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* 1-Bit-Tiefe: Nur zwei Farben (normalerweise schwarz und weiß). Jedes Pixel wird durch ein einzelnes Bit (0 oder 1) dargestellt.
* 8-Bit-Tiefe (256 Farben): Ermöglicht 2
8
=256 verschiedene Farben. Häufig in indizierten Farbbildern (wie GIFs).
* 16-Bit-Tiefe (65.536 Farben): Bietet 2
16
=65.536 Farben oder Grautöne. Bietet glattere Abstufungen als 8-Bit. Häufig in hochdynamischen Bildern (HDR) verwendet.
* 24-Bit-Tiefe (16,7 Millionen Farben): Verwendet 2
24
=16.777.216 Farben. Dies ist der Standard für die meisten digitalen Fotos (Truecolor oder RGB).
* 32-Bit-Tiefe: Wird häufig für Bilder mit einem Alpha -Kanal (Transparenz) verwendet, zusätzlich zu den RGB -Farbeninformationen.
Zusammenfassend bedeutet eine höhere Bildtiefe mehr Farbinformationen und glattere Übergänge zwischen Farben, was zu einer höheren Bildqualität führt. Es bedeutet jedoch auch größere Dateigrößen.