Es gibt keine Standardliste von "zehn Beispiel -Bilddateiformaten", da der Begriff "markiertes Bilddateiformat" ziemlich breit ist. Viele Bildformate verwenden Tags, um Metadaten zu speichern. Hier sind jedoch zehn beliebte Bildformate, die üblicherweise Metadaten -Tags enthalten, die als "markierte Bilddateiformate" angesehen werden können:
1. JPEG (JPG): Unterstützt Metadaten wie EXIF -Daten (Kameraeinstellungen, Datum/Uhrzeit), IPTC (drücken Sie Informationen) und XMP (umfangreiche Metadaten).
2. tiff (Tagged Image -Dateiformat): Der Name selbst impliziert die Verwendung von Tags für Bilddaten und Metadaten. Es ist sehr vielseitig und kann eine große Menge an Metadaten halten.
3. PNG (tragbare Netzwerkgrafiken): Kann Metadaten wie textbasierte Brocken enthalten, die das Bild beschreiben. Obwohl es nicht so umfangreich wie die Metadaten von TIFF oder JPEG ist, kann dies dennoch nützliche Informationen enthalten.
4. GIF (Grafik -Interchange -Format): Unterstützt eine begrenzte Menge an Metadaten, die hauptsächlich mit den Abmessungen und der Farbpalette des Bildes zusammenhängt.
5. webp: Unterstützt Metadaten, obwohl das Ausmaß abhängig von den Tools zum Erstellen und Bearbeiten des Bildes variiert. Es enthält oft exifähnliche Daten.
6. heic (Bilddateiformat mit hoher Effizienz): Verwendet Tags, um Bilddaten und Metadaten zu speichern, ähnlich wie JPEG, jedoch mit einer besseren Komprimierung. Es enthält häufig EXIF -Daten.
7. roh (verschiedene): Rohbilddateien von Kameras (z. B. CR2, NEF, ARW, DNG) verlassen sich stark auf Tags, um alle unverarbeiteten Bilddaten und Kameraeinstellungen zu speichern.
8. PSD (Photoshop -Dokument): Das native Format von Adobe Photoshop verwendet Tags ausgiebig, um Ebenen, Masken, Anpassungen und andere Bilddaten zu speichern.
9. ICO (Symbol): Obwohl es einfach ist, verwendet es Tags, um verschiedene Größen von Symbolen in einer einzelnen Datei zu definieren.
10. BMP (Bitmap): BMP -Dateien können zwar älter sind, können Headerinformationen enthalten, die als Form des Metadaten -Tagging dienen, obwohl dies weniger raffiniert ist als moderne Formate.
Es ist wichtig zu beachten, dass der * Typ * und * Betrag * von Metadaten (Tags) zwischen diesen Formaten signifikant variiert. Einige, wie TIFF und RAW, sind für umfangreiche Metadaten ausgelegt, während andere mehr begrenzte Markierungsfunktionen bieten.