Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie in Excel -Dateinamen verwenden können und was nicht:
erlaubte Zeichen:
* Buchstaben: A-Z, a-Z
* Zahlen: 0-9
* Leerzeichen: (Verwenden Sie sparsam, da sie die Dateiorganisation schwieriger machen können)
* Unterstriche: _
* Bindestriche: - -
* Perioden: . (Es ist jedoch nur ein Zeitraum erlaubt, um den Dateinamen von der Erweiterung zu trennen, wie ".xlsx"))
keine erlaubten Zeichen:
* Sonderzeichen: !@#$%^&*()+=[] \ {} |; ':"<>?/
* Reservierte Zeichen: Diese können Probleme mit Betriebssystemen verursachen, wie:
* `*` (Sternchen)
* `?` (Fragezeichen)
* `<` (weniger als)
* `>` (größer als)
* `|` (Pfeife)
* `" `(Doppelzitat)
Wichtige Hinweise:
* Dateiname Länge: Während Windows eine Grenze von 255 Zeichen hat, ist es am besten, Ihre Dateinamen relativ kurz und beschreibend für einfachere Organisation zu halten.
* Fallempfindlichkeit: Excel-Dateinamen sind im Allgemeinen nicht zu sensibel. Es ist jedoch eine gute Praxis, eine konsistente Kapitalisierung für bessere Klarheit aufrechtzuerhalten.
* Verwirrende Namen vermeiden: Erstellen Sie keine Dateinamen, die zu ähnlich sind, oder verwenden Sie dieselben Wörter wiederholt, da dies zu Verwirrung führen kann.
Beispiel eines guten Dateinamens:
* `Sales_report_q1_2023.xlsx`
Beispiel eines schlechten Dateinamens:
* `$$ Verkaufsbericht ??. xlsx`
Best Practices:
* Beschreibend: Verwenden Sie Wörter, die den Inhalt der Datei eindeutig anzeigen.
* konsistent: Führen Sie eine konsistente Namenskonvention über Ihre Dateien.
* organisiert: Verwenden Sie Ordner und Unterordner, um zugehörige Dateien zusammen zu halten.
Das Befolgen dieser Richtlinien stellt sicher, dass Ihre Excel-Dateien gut organisiert sind, leicht zu finden und potenzielle Probleme zu vermeiden.