Excel selbst kann nicht im Sinne der Erzeugung gesprochener Wörter "sprechen". Es ist ein Tabellenkalkulationsprogramm, keine Text-zu-Sprach-Engine. Sie können jedoch Excel mit anderen Anwendungen und Technologien kombinieren, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen. So wie:wie:
1. Verwenden von VBA- und Sprach -APIs:
Dies ist die mächtigste, aber auch komplexeste Methode. Sie würden ein Visual Basic for Applications (VBA) -Makro in Excel schreiben, bei dem eine Sprach-API (wie die in Windows oder eine Bibliothek von Drittanbietern eingebaute Bibliothek in ein integriert ist) in gesprochene Wörter umwandeln.
* Der Prozess: Ihr VBA -Code würde Daten aus Excel -Zellen abrufen (z. B. das Ergebnis einer Berechnung oder des Inhalts einer bestimmten Zelle). Dann würde es die Funktionen der Sprach -API verwenden, um diesen Text in die Sprache zu synthetisieren und ihn über die Sprecher Ihres Computers abzuspielen.
* Herausforderungen: Erfordert Programmierwissen (VBA) und Verständnis dafür, wie sie mit Sprach -APIs interagieren. Der Code kann ziemlich involviert sein, insbesondere wenn Sie verschiedene Stimmen, Sprachraten und Fehlerbehandlungen behandeln möchten.
2. Verwenden von Power Automate (Microsoft Power Automate Desktop oder Cloud Flow):
Power Automate ist ein Workflow -Automatisierungswerkzeug. Sie können einen Fluss entwerfen, der ein Excel -Ereignis auslöst (z. B. eine Datei, die aktualisiert wird) und dann eine "Speak" -Aktion (in einigen Versionen verfügbar) verwendet, um den Inhalt bestimmter Zellen laut zu lesen. Dies ist ein weniger technisch anspruchsvoller Ansatz als VBA.
3. Add-Ins von Drittanbietern:
Einige Add-Ins von Drittanbietern für Excel bieten möglicherweise Text-to-Speech-Funktionalität. Diese sind jedoch weniger häufig. Sie müssten die Microsoft AppSource oder andere seriöse Quellen nach einem solchen Add-In durchsuchen.
Zusammenfassend: Excel hat keine integrierten Sprachfunktionen. Um ein "sprechendes" Excel zu erreichen, müssen externe Tools oder Programme verwendet werden. Der VBA -Ansatz ist am flexibelsten, erfordert jedoch Programmierfähigkeiten. Power Automate bietet eine einfachere Lösung ohne Code, wenn Ihre Anforderungen relativ einfach sind. Add-Ins von Drittanbietern sind eine Option, ihre Verfügbarkeit ist jedoch begrenzt.