Excel bietet verschiedene Möglichkeiten, den Bereich und den höchsten Wert innerhalb eines Datensatzes zu finden. So wie die Verwendung von Formeln verwendet wird:
1. Finden Sie den Bereich:
Der Bereich ist der Unterschied zwischen den höchsten und niedrigsten Werten. Wir können dies mit den Funktionen "max` und" min "berechnen:
* Formel: `=Max (Bereich) - min (Bereich)`
Ersetzen Sie den "Bereich" "" `` durch den tatsächlichen Zellbereich, der Ihre Daten enthält (z. B. "A1:A10").
* Beispiel:* Wenn sich Ihre Zahlen in den Zellen A1 bis A5 befinden, wäre die Formel `=max (a1:a5) - min (a1:a5)`
2. Den höchsten Wert finden:
Dies ist eine einfache Aufgabe mit der Funktion "max":
* Formel: `=Max (Bereich)`
Ersetzen Sie erneut den Zellbereich Ihrer Daten (z. B. `a1:a10`).
* Beispiel:* Um den höchsten Wert in den Zellen B2 bis B10 zu finden, lautet die Formel `=max (B2:B10)` `
beide in einem Vorgang kombinieren (weniger effizient, aber möglich):
Während Sie den Bereich und die maximale Berechnung separat für eine bessere Lesbarkeit berechnen können, können Sie die MAX- und MIN -Funktionen technisch direkt einbetten:
* Formel (um sowohl Bereich als auch max anzuzeigen): `=" Bereich:"&(max (a1:a10) -min (a1:a10)) &", max:"&max (a1:a10)`
Diese Formel verkettet den Text ("Bereich:", ", max:") mit dem berechneten Bereich und dem Maximalwert. Dies ist jedoch für weitere Berechnungen nicht leicht verwendet. Es ist besser, sie getrennt zu halten.
Beispiel in der Praxis:
Angenommen, Sie haben die folgenden Daten in Spalte A:
`` `
10
5
15
20
8
`` `
* Um den Bereich zu finden: `=Max (a1:a5) - min (a1:a5)` (Ergebnis:15)
* den höchsten Wert ermittelt: `=Max (a1:a5)` (Ergebnis:20)
Denken Sie daran, die Zellbereiche an den Standort Ihrer Daten in der Tabelle anzupassen.