Sie können eine Excel -Datei nicht direkt in eine Übersetzungsunterstützungsdatei konvertieren. Sie müssen den Inhalt extrahieren, den Sie übersetzen möchten, und in ein Format einfügen, das für Übersetzungswerkzeuge geeignet ist. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es geht:
1. Identifizieren Sie den zu übersetzenden Inhalt:
* Bestimmen Sie die relevanten Zellen: Welche Zellen in Ihrem Excel -Blatt enthalten den Text, den Sie übersetzen müssen?
* Spaltenorganisation: Wenn Sie mehrere Sprachen haben, sind sie in separaten Spalten organisiert?
2. Wählen Sie eine Übersetzungsunterstützungsdateiformat:
Die häufigsten Formate, die für die Übersetzungsunterstützung verwendet werden, sind:
* XLIFF (XML Lokalisierungs -Interchange -Dateiformat): Ein flexibles Format, das verschiedene Arten von Inhalten verarbeiten kann, einschließlich Text, Bilder und Multimedia.
* tmx (Übersetzungsspeicheraustausch): In erster Linie zum Speichern von Übersetzungserinnerungen, die Datenbanken zuvor übersetzter Inhalte sind. Sie können eine TMX -Datei erstellen, um Übersetzungen mit Ihrem Team freizugeben.
* csv (comma getrennte Werte): Einfach und einfach zu arbeiten, aber weniger raffiniert als Xliff oder TMX.
3. Extrahieren und formatieren Sie den Inhalt:
* Verwenden Sie die integrierten Funktionen von Excel: Sie können Funktionen wie "Concatenat" verwenden, um Zellen zu kombinieren oder "Trim" zu kombinieren, um unnötige Räume zu entfernen.
* kopieren und in einen Texteditor einfügen: Sobald Sie den Inhalt korrekt formatiert haben, kopieren Sie ihn in einen Texteditor wie Notepad oder SMSEDIt.
* Erstellen Sie eine Übersetzungsunterstützungsdatei: Verwenden Sie abhängig vom Format, das Sie ausgewählt haben (XLIFF, TMX oder CSV), ein dediziertes Tool oder ein Skript, um die Datei zu erstellen. Es stehen Online -Tools zur Verfügung, mit denen Sie diese Dateien erstellen können.
4. Verwenden Sie ein Übersetzungswerkzeug:
* Laden Sie die Übersetzungsunterstützungsdatei hoch: Laden Sie Ihre XLIFF-, TMX- oder CSV -Datei in ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) oder eine Übersetzungsspeichersoftware.
* Übersetzen Sie den Inhalt: Sie können den Inhalt entweder manuell übersetzen oder einen maschinellen Übersetzungsdienst verwenden.
* Exportieren Sie die übersetzte Datei: Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, exportieren Sie die Datei in einem Format, das für die Wiederherstellung in Excel geeignet ist.
Tipps:
* Erstellen Sie ein separates Blatt für Übersetzungen: Dies kann dazu beitragen, dass Ihre ursprünglichen Inhalte organisiert werden.
* Verwenden Sie eine konsistente Namenskonvention: Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien im Auge behalten.
* Testen Sie den Übersetzungsprozess: Bevor Sie einen großen Datensatz übersetzen, testen Sie den Prozess mit einer kleinen Stichprobe, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben in Spalte A eine Excel -Tabelle mit Produktnamen in Englisch und möchten sie auf Spanisch übersetzen. Sie könnten:
1. Erstellen Sie eine neue Spalte für spanische Übersetzungen (Spalte B).
2. Kopieren Sie die englischen Produktnamen in einen Texteditor.
3. Erstellen Sie eine CSV -Datei mit zwei Spalten: eine für den englischen Namen und eine für die spanische Übersetzung (ursprünglich leer).
4. Laden Sie die CSV -Datei in ein Übersetzungswerkzeug hoch.
5. die spanische Spalte übersetzen.
6. Die übersetzte CSV -Datei exportieren.
7. Importieren Sie die übersetzte CSV -Datei wieder in Ihr Excel -Blatt.
Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie den erforderlichen Text effektiv aus Ihrer Excel -Datei extrahieren und auf die Übersetzung vorbereiten.