Der Hauptunterschied zwischen Freeware und Shareware liegt in ihrer Lizenzierung und der beabsichtigten Verwendung:
* Freeware: Ist Software, die kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Es wird normalerweise dauerhaft und ohne Einschränkungen für die Anzahl der Kopien verschenkt, die Sie machen oder verwenden können. Der Entwickler behält jedoch alle Rechte an der Software bei und kann in der Regel Änderungen oder Umverteilung einschränken. Es ist oft eine Möglichkeit, Belichtung zu erlangen, eine Benutzerbasis aufzubauen oder eine begrenzte Version eines kommerziellen Produkts anzubieten.
* Shareware: Ist Software kostenlos auf Testbasis verteilt. Benutzer dürfen die Software für eine begrenzte Zeit (häufig eine 30-Tage-Testversion) oder eine begrenzte Anzahl von Verwendungsmöglichkeiten testen. Nach dieser Testzeit wird der Benutzer normalerweise eine Gebühr für die fortgesetzte Verwendung zahlen. Dies ist eine Testzeit, mit der Benutzer feststellen können, ob sie ihren Anforderungen entsprechen, bevor sie sich zu einem Kauf verpflichten. Shareware hat während des Testzeitraums häufig eine eingeschränkte Funktionalität.
Zusamenfassend:
| Feature | Freeware | Shareware |
| ---------------- | ---------------------------------------
| Kosten | Immer frei | Kostenlos für eine Testversion, dann bezahlt |
| Versuchszeitraum | Kein Versuchszeitraum, voll funktionsfähig vom Start | Begrenzter Versuchszeitraum, oft mit Einschränkungen |
| Funktionalität | Normalerweise voll funktionsfähig | Oft bis zum Kauf eingeschränkt |
| Langzeitgebrauch | Frei und uneingeschränkt (sofern in der Lizenz sofern nicht anders angegeben) | Erfordert den Kauf für die fortgesetzte Verwendung |
Während die Grenzen zwischen diesen manchmal verschwimmen können (beispielsweise einige Freeware haben möglicherweise Spendenoptionen), bleibt die Kernunterscheidung in der Erwartung der Zahlung für die fortgesetzte Verwendung. Shareware impliziert eine zukünftige Transaktion; Freeware nicht.