Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Menge zu verknüpfen, um den Preis in Excel zu bewirken, abhängig von der Art der Beziehung zwischen ihnen. Hier sind einige gemeinsame Szenarien und wie man mit ihnen umgeht:
1. Einfache lineare Beziehung (z. B. Bulk -Rabatt):
* Szenario: Der Preis pro Einheit nimmt mit zunehmender Menge ab. Dies ist ein häufiges Szenario für loser Rabatte.
* Methode: Verwenden Sie eine Formel. Nehmen wir an:
* Spalte A:Menge
* Spalte B:Preis pro Einheit
* Spalte C:Gesamtpreis
Sie können eine Preisstruktur mit "If` -Anweisungen oder" vlookup "erstellen.
* Verwenden Sie, ob Anweisungen: Dies funktioniert gut für einige unterschiedliche Preisunterbrechungen.
`` `excel
=If (a2 <10,10, wenn (a2 <100,9, wenn (a2 <1000,8,7)) 'Preis pro Einheit basierend auf Mengenebenen. Preise nach Bedarf anpassen.
=B2*A2 'Gesamtpreis
`` `
* Verwenden von vlookup: Dies ist besser für viele Preisunterbrechungen. Erstellen Sie eine Tabelle (z. B. D1:E5) mit Mengenschwellen in Spalte D und entsprechenden Preisen in Spalte E:
| Menge | Preis pro Einheit |
| --- | --- |
| 0 | 10 |
| 10 | 9 |
| 100 | 8 |
| 1000 | 7 |
Verwenden Sie dann die Funktion "vlookup":
`` `excel
=Vlookup (a2, d1:e5,2, true) 'Preis pro Einheit. Richtig für die ungefähre Übereinstimmung (findet den nächsten kleineren Wert).
=B2*A2 'Gesamtpreis
`` `
2. Nichtlineare Beziehung (z. B. komplexere Rabatte):
* Szenario: Die Preissenkung ist nicht linear; Vielleicht ist es ein prozentualer Rabatt, der auf der Menge basiert oder einer komplexeren Kurve folgt.
* Methode: Verwenden Sie eine Formel, die die spezifische Beziehung widerspiegelt. Dies kann die Verwendung von Funktionen wie "exp", "log" oder benutzerdefinierten Gleichungen beinhalten. Zum Beispiel ein prozentualer Rabatt:
`` `excel
=10*(1-if (a2> =100,0,2, if (a2> =50,0,1,0)) 'Preis pro Einheit mit 10% Rabatt über 50, 20% über 100
=B2*A2 'Gesamtpreis
`` `
3. Verwenden einer Datentabelle:
* Szenario: Sie möchten mehrere Preispunkte und Mengen untersuchen.
* Methode: Erstellen Sie eine Tabelle mit unterschiedlichen Mengen und Preisen und verwenden Sie eine Datentabelle, um die Auswirkungen der Änderung der Menge oder des Preises auf die Gesamtkosten zu erkennen. Dies ist großartig für die Analyse der Analyse.
4. Externe Datenquelle:
* Szenario: Preis- und Mengeninformationen werden in einer Datenbank oder einer anderen Tabelle gespeichert.
* Methode: Verwenden Sie `vlookup`,` index`/`Match` oder Power -Abfrage zum Importieren und Verknüpfen von Daten aus der externen Quelle.
Beispiel mit Vlookup (Bulk -Rabatt):
Angenommen, Sie haben die folgende Preisstruktur:
| Mengenbereich | Preis pro Einheit |
| --- | --- |
| 1-9 | $ 10 |
| 10-99 | $ 9 |
| 100-999 | $ 8 |
| 1000+ | $ 7 |
1. eine Tabelle erstellen: Geben Sie in Zellen E1:F4 die obigen Daten ein.
2. Mengen eingeben: Geben Sie in Spalte A die Mengen ein, die Sie testen möchten (z. B. A2:5, A3:50, A4:500, A5:1500).
3. Verwenden Sie Vlookup: Geben Sie in Zelle B2 diese Formel ein und ziehen Sie sie nach unten:
`` `excel
=Vlookup (A2, E1:f4,2, wahr)
`` `
Diese Formel schaut in Spalte A innerhalb des Bereichs E1:F4 nach und gibt den entsprechenden Preis pro Einheit aus Spalte F. `True` zurück, wobei eine ungefähre Übereinstimmung angegeben ist und den nächsten Preis für Mengen innerhalb der Bereiche findet.
4. Gesamtpreis berechnen: Geben Sie in Zelle C2 `=a2*b2` ein und ziehen Sie es nach unten, um den Gesamtpreis zu berechnen.
Denken Sie daran, die Zellreferenzen an Ihr tatsächliches Tabellenkalkulationslayout anzupassen. Wählen Sie die Methode, die für die Komplexität Ihres Preismodells am besten passt. Wenn Sie eine sehr komplexe nichtlineare Beziehung haben, sollten Sie eine dedizierte Modellierungssoftware oder Programmiersprache anstelle von Excel-Formeln verwenden.