Die durchschnittliche Funktion in Excel berechnet den Umsatz nicht direkt. Der Umsatz ist in der Regel das Produkt von Menge und Preis (oder anderen relevanten Faktoren). Die durchschnittliche Funktion berechnet den Durchschnitt eines *Zahlenbereichs *. Sie würden den Durchschnitt in Verbindung mit anderen Funktionen oder in einer bestimmten Weise verwenden, um unterschiedliche Einnahmen im Zusammenhang mit dem Durchschnitt zu erhalten.
Hier sind einige Szenarien, in denen der Durchschnitt bei Umsatzberechnungen nützlich sein könnte:
1. Durchschnittlicher täglicher/wöchentlicher/monatlicher Umsatz:
Wenn Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Umsatzzahlen in einer Spalte haben, können Sie den Durchschnitt direkt verwenden, um in diesem Zeitraum den durchschnittlichen Umsatz zu erzielen.
* Beispiel: Wenn die Zelle A1 den täglichen Umsatz für Tag 1, A2 für Tag 2 usw. bis A30 für Tag 30 enthält, berechnet die Formel `=durchschnittlich (A1:A30) die durchschnittlichen täglichen Einnahmen für den Monat.
2. Durchschnittlicher Umsatz pro Kunde/Produkt:
Wenn Sie über eine Liste von Kunden oder Produkten und ihren entsprechenden Einnahmen verfügen, können Sie durchschnittlich zusammen mit anderen Funktionen die durchschnittlichen Einnahmen pro Kunden oder Produkt berechnen. Dies erfordert oft Helfersäulen.
* Beispiel: Angenommen, Spalte A enthält Kundennamen, Spalte B hat einen Umsatz, der von jedem Kunden generiert wird. Sie können den Durchschnitt nicht direkt verwenden (b:b), um den durchschnittlichen Umsatz pro Kunden zu finden, da dies einfach alle individuellen Einnahmen durchschnittlich durchschnittlich und nicht die Anzahl der Kunden ausmachen würde. Stattdessen können Sie `=sum (b:b)/zählen (a:a)` (unter der Annahme, dass keine leeren Zellen in a oder b) die durchschnittlichen Einnahmen pro Kunde erzielen. Der Durchschnitt wird hier nicht direkt verwendet, aber die Kombination aus Summe/Count erreicht einen ähnlichen Mittelwert -Effekt.
3. Durchschnitt der Umsatzkomponenten:
Wenn Sie separate Spalten für verschiedene Komponenten haben, die zum Umsatz beitragen (z. B. Verkäufe aus verschiedenen Produkten, Einnahmen aus verschiedenen Regionen), können Sie den Durchschnitt verwenden, um den durchschnittlichen Umsatz für jede Komponente zu erzielen.
* Beispiel: Die Spalten A, B und C stellen Einnahmen aus Produkt X, Y und Z dar. `=Durchschnitt (A1:A10)` Ergibt den durchschnittlichen Umsatz aus Produkt X über 10 Zeiträume.
Kurz gesagt: Der Durchschnitt selbst berechnet den Umsatz nicht. Es berechnet den Durchschnitt der vorhandenen numerischen Daten. Um einen durchschnittlichen Umsatz zu erhalten, können Sie durchschnittlich in Kombination mit anderen Funktionen wie Summe, Zählung oder in Situationen, in denen Sie bereits die Einnahmezahlen für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Kategorie berechnet haben, durchschnittlich verwenden. Normalerweise müssen Sie zuerst die Einnahmen berechnen und dann die durchschnittliche Funktion auf die resultierenden Zahlen anwenden.