Fehler 1068 in Windows XP SP2, wenn Sie versuchen, Medien in Windows Media Player 11 freizugeben . Der Medienfreigabedienst stützt sich auf mehrere andere Dienste, die korrekt funktionieren. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Überprüfen Sie den Medienfreigabedienst:
* Öffnen Dienste: Gehen Sie zu Start -> Ausführen, geben Sie `Services.msc` ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* Suchen Sie "Windows Media Player Network Sharing Service": Finden Sie diesen Service in der Liste.
* Überprüfen Sie den Status: Ist es begonnen? Wenn nicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Start". Wenn es nicht startet, beachten Sie Fehlermeldungen.
* Überprüfen Sie den Starttyp: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie "Eigenschaften". Stellen Sie sicher, dass der "Starttyp" auf "automatisch" eingestellt ist. Wenden Sie die Änderungen an.
2. Überprüfen Sie die abhängigen Dienste:
Der Medienfreigabendienst beruht auf anderen Diensten. Wenn diese nicht ausgeführt werden, funktioniert die Freigabe von Medien nicht. Zu den häufig problematischen gehören:
* Netzwerkverbindungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung korrekt funktioniert. Überprüfen Sie, ob Sie eine gültige IP -Adresse haben und auf das Internet zugreifen können.
* Remote Procedure Call (RPC): Dies ist für die Netzwerkkommunikation von entscheidender Bedeutung. Suchen Sie den Service "Remote Procedure Call (RPC)" in der Liste der Dienste. Stellen Sie sicher, dass es begonnen und auf "automatisch" eingestellt ist.
* UPNP -Geräte Host: Dies hilft Geräten, sich im Netzwerk zu entdecken. Überprüfen Sie den Status und den Starttyp auf die gleiche Weise wie oben.
* SSDP -Entdeckung: Ähnlich wie bei UPNP hilft dies bei der Netzwerkentdeckung. Überprüfen Sie den Status und den Starttyp.
3. Firewall -Probleme:
* Windows Firewall: Stellen Sie sicher, dass Ihre Windows -Firewall nicht die erforderlichen Ports blockiert, die durch Medienfreigabe verwendet werden. Möglicherweise müssen Sie die Firewall vorübergehend deaktivieren, um zu testen, ob es sich um den Schuldigen handelt (denken Sie daran, sie anschließend erneut zu erleben). Wenn das Deaktivieren der Firewall das Problem löst, müssen Sie die Firewall konfigurieren, um die Medienfreigabe zu ermöglichen.
* Firewalls von Drittanbietern: Wenn Sie eine Firewall von Drittanbietern (wie Norton, McAfee usw.) verwenden, deaktivieren Sie sie vorübergehend, um es als Ursache auszuschließen.
4. Netzwerkkonfiguration:
* Homebroup (falls zutreffend): Wenn Sie eine Homebroup verwenden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt eingerichtet ist und alle Computer mit derselben Homebroup verbunden sind. XP SP2 ist ziemlich alt, daher kann die Homebroup -Unterstützung begrenzt oder nicht vorhanden sein.
* Netzwerkfreigabe: Stellen Sie sicher, dass die Network -Freigabe auf Ihrem Computer aktiviert ist. Gehen Sie zu Netzwerkverbindungen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Netzwerkverbindung, wählen Sie "Eigenschaften" und dann auf die Registerkarte "Freigabe". Stellen Sie sicher, dass Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sind.
* Arbeitsgruppe: Überprüfen Sie, ob sich alle Computer in derselben Arbeitsgruppe befinden.
5. Systemdateiprüfung (SFC):
Führen Sie den Systemdateisprüfer aus, um beschädigte Systemdateien zu scannen und zu reparieren, die sich möglicherweise auf die Dienste auswirken. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung als Administrator (Start -> Ausführen, geben Sie `cmd` ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie" als Administrator ausführen ") und geben Sie" sfc /scannow "ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
6. Installieren Sie Windows Media Player neu:
Als letztes Mittel können Sie versuchen, Windows Media Player neu zu installieren. Es ist weniger wahrscheinlich, dass das Problem die Lösung von einem Schuss wert ist, wenn die anderen Schritte scheitern. Sie können dies normalerweise durch Hinzufügen/Entfernen von Programmen im Bedienfeld tun.
Wichtiger Hinweis: Windows XP SP2 ist extrem veraltet und empfängt keine Sicherheitsaktualisierungen mehr. Es ist sehr anfällig für Malware und andere Bedrohungen. Das Upgrade auf ein modernes Betriebssystem wird für Sicherheit und Stabilität dringend empfohlen. Viele der Dienste und Funktionen, die Sie verwenden möchten, funktionieren möglicherweise nicht zuverlässig auf einem so alten System.