Computer verwenden eine Vielzahl von Kommunikationsmedien, die allgemein als:
1. Kabelgebundene Medien: Diese verwenden physikalische Kabel, um Daten zu übertragen.
* Twisted-Pair-Kabel: Häufig für Ethernet -Netzwerke und Telefonleitungen verwendet. Sie bestehen aus Paaren isolierter Kupferdrähte, die zusammengedreht sind, um die elektromagnetische Interferenz zu verringern. Kategorien wie Cat5e, Cat6 und Cat6a bieten eine zunehmende Bandbreite und Geschwindigkeit.
* Koaxialkabel: Wird für Kabelfernsehen und einige ältere Ethernet -Netzwerke verwendet. Sie haben einen zentralen Leiter, der von Isolierungen, einem leitenden Schild und einer äußeren Jacke umgeben ist und eine bessere Abschirmung als verdrehter Pair bietet.
* faseroptische Kabel: Senden Sie Daten als Lichtimpuls durch optische Fasern. Sie bieten eine sehr hohe Bandbreite, lange Strecken und eine hervorragende Sicherheit im Vergleich zu kupferbasierten Kabeln.
2. Wireless Medien: Diese verwenden elektromagnetische Wellen, um Daten ohne physische Kabel zu übertragen.
* Radiowellen: Wird in Wi-Fi-, Bluetooth- und Mobilfunknetzen verwendet. Sie sind relativ einfach zu implementieren, aber anfällig für Störungen und haben eine geringere Bandbreite im Vergleich zu verdrahteten Verbindungen.
* Mikrowellen: Wird für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation über längere Entfernungen verwendet, häufig in der Satellitenkommunikation und einigen drahtlosen Netzwerkanwendungen. Sie erfordern eine Sichtübertragung.
* Infrarot (IR): Verwendet Infrarotlicht für Kurzstreckenkommunikation, die häufig in Fernbedienungen vorkommt. Es ist durch die Sichtlinie begrenzt und leicht durch Hindernisse blockiert.
Innerhalb des Computers selbst erfolgt die Kommunikation auch über:
* Busse: Interne Wege auf einem Motherboard, das verschiedene Komponenten verbindet (CPU, Speicher, Peripheriegeräte). Diese können parallel sein (mehrere Drähte, die gleichzeitig Daten übertragen) oder seriell (Daten jeweils ein Bit). Beispiele sind der PCI Express -Bus und der Systembus.
* interne Kabel und Anschlüsse: Schließen Sie interne Komponenten wie Festplatten, optische Laufwerke und Erweiterungskarten an das Motherboard an. Beispiele sind SATA, IDE und verschiedene proprietäre Anschlüsse.
Es ist wichtig zu beachten, dass die verwendeten spezifischen Kommunikationsmedien vom Kontext abhängen - unabhängig davon, ob es sich um die Kommunikation zwischen Komponenten innerhalb eines Computers, die Kommunikation zwischen Computern in einem Netzwerk oder die Kommunikation zwischen einem Computer und einem peripheren Gerät.