Der VLC Media Player kann tatsächlich über die Befehlszeile gesteuert werden. Hier sind einige grundlegende Befehle:
 
 1. Spielen Sie eine Mediendatei ab :
 „ 
 VLC-Pfad/zu/Mediendatei 
 „ 
 Zum Beispiel:
 „ 
 vlc ~/Videos/some_movie.mp4 
 „ 
 
 2. Spielen Sie ein Video von einer URL ab :
 „ 
 vlc http://example.com/video.mp4 
 „ 
 
 3. Pause :
 „ 
 vlc --pause Pfad/zur/Mediendatei 
 „ 
 
 4. Stopp :
 „ 
 vlc --stop Pfad/zur/Mediendatei 
 „ 
 
 5. Suchen Sie nach einer bestimmten Zeit :
 „ 
 VLC-Pfad/zu/Mediendatei --start-time=10 
 „ 
 Dieser Befehl startet die Wiedergabe ab 10 Sekunden in der Mediendatei. 
 
 6. Lautstärke anpassen :
 „ 
 VLC-Pfad/zu/Mediendatei --volume=50 
 „ 
 Hier steht „50“ für 50 % Volumen. Passen Sie diesen Wert nach Ihren Wünschen an. 
 
 7. Vollbild umschalten :
 „ 
 vlc --fullscreen 
 „ 
 
 8. Machen Sie einen Screenshot :
 „ 
 vlc path/to/mediafile --screenshot-path=/path/to/screenshot.png 
 „ 
 Dadurch wird ein Screenshot des aktuell wiedergegebenen Mediums erstellt und im angegebenen Pfad gespeichert. 
 
 9. Hilfe anzeigen :
 „ 
 vlc --help 
 „ 
 
 Hinweis :Sie können diese Befehle auch in Kombination verwenden. Sie könnten beispielsweise eine Mediendatei von einer URL abspielen, die Lautstärke einstellen und wie folgt nach einer bestimmten Zeit suchen:
 
 „ 
 vlc http://example.com/video.mp4 --volume=50 --start-time=30 
 „ 
 
 Dies sind nur einige grundlegende Beispiele. VLC bietet viele weitere Befehlszeilenoptionen, die Sie in der [offiziellen Dokumentation](https://www.videolan.org/vlc/manpages/index.html) erkunden können.