Wenn eine Website ein anderes ISP verwendet, können mehrere Dinge passieren, je nachdem, welche Aspekte der Website geändert werden:
* Nichts bemerkenswert für den Endbenutzer: Wenn sich nur der * Hosting * -Anbieter (der häufig die ISP beinhaltet) ändert, wird der Endbenutzer wahrscheinlich keinen Unterschied sehen. Die Inhalte, das Design und die Funktionalität der Website bleiben gleich. Der einzige wirkliche Unterschied ist der physische Standort der Server (en) und der Netzwerkinfrastruktur, mit der die Website geliefert wird. Dies ist das häufigste Szenario.
* Änderungen der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit: Verschiedene ISPs bieten unterschiedliche Qualität der Netzwerkinfrastrukturqualität. Das Wechsel zu einem neuen ISP kann zu schnelleren Ladezeiten (bessere Bandbreite, näherer Serverort) oder langsamere Ladezeiten (schlechtere Infrastruktur, weiterer Serverort) führen. Zuverlässigkeit könnte ebenfalls betroffen sein; Einige ISPs sind robuster und weniger anfällig für Ausfälle als andere.
* Änderungen in der IP -Adresse: Die IP -Adresse der Website wird sich mit ziemlicher Sicherheit ändern. Dies ist jedoch normalerweise für den Benutzer transparent. Der Domänenname (z. B. www.example.com) wird weiterhin über DNS in die neue IP -Adresse gelöst.
* mögliche Ausfallzeiten: Während des Migrationsprozesses zum Umschalten von ISPs besteht ein Potenzial für vorübergehende Ausfallzeiten, während die Website auf die neue Infrastruktur verschoben wird. Eine gut verwaltete Migration wird diese Ausfallzeit minimieren, aber es ist eine Möglichkeit.
* Probleme mit E -Mail: Wenn die Website E -Mail -Dienste verwendet, die mit dem vorherigen ISP gebunden sind, können während des Übergangs Störungen der E -Mail -Funktionalität auftreten. In der Regel wird ein separates E -Mail -Hosting bevorzugt, um dieses Problem zu vermeiden.
* Sicherheitsauswirkungen (selten): In extrem seltenen Fällen könnte ein weniger sicherer ISP Schwachstellen einführen. Dies ist jedoch ungewöhnlich, wenn die Sicherheitspraktiken der Website unverändert bleiben.
Kurz gesagt, die Änderung des ISP für eine Website selbst ist normalerweise eine Änderung hinter den Kulissen. Die Auswirkungen auf den Endbenutzer hängen weitgehend von der Qualität der Infrastruktur des neuen ISP und der Effizienz des Migrationsprozesses ab. Eine gut geplante Migration sollte für die Besucher der Website transparent sein.