Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie eine WordPress -Website von einem Live -Server zu XAMPP kopieren, um einen reibungslosen Übergang für die lokale Entwicklung oder Sicherungen zu gewährleisten:
1. Sichern Sie Ihre Live -WordPress -Site
* Datenbank:
* Verwenden Sie die Tools Ihres Hosting -Anbieters (normalerweise phpmyadmin), um Ihre Datenbank als `.sql` -Datei zu exportieren.
* Dateien:
* Verwenden Sie einen FTP -Client (wie FileZilla), um alle Ihre WordPress -Dateien und Ordner vom Server herunterzuladen. Dies schließt das Verzeichnis "WP-Content" (Themen, Plugins, Uploads), ".htaccess`-Datei und die Root WordPress-Dateien" ein.
2. Richten Sie XAMPP ein
* herunterladen und installieren: Holen Sie sich die neueste XAMPP -Version von [https://www.apachefriends.org/ ](https://www.apachefriends.org/) und installieren Sie sie auf Ihrem lokalen Computer.
* Startdienste: Starten Sie das XAMPP -Bedienfeld. Starten Sie die Apache- und MySQL -Module.
3. Erstellen Sie eine neue Datenbank in xampp
* phpmyadmin: Greifen Sie in Ihrem Webbrowser auf PhpMyAdmin zu, indem Sie zu `http:// localhost/phpmyadmin/` gehen.
* Datenbank erstellen: Klicken Sie auf "Datenbanken" und erstellen Sie eine neue Datenbank mit einem für Ihre WordPress -Site relevanten Namen (z. B. `wordpress_local`).
4. Importieren Sie Ihre Datenbank
* Datenbank auswählen: Wählen Sie in PHPMYADMIN die neue Datenbank aus, die Sie gerade erstellt haben.
* Import: Klicken Sie auf die Registerkarte "Importieren".
* Datei auswählen: Suchen Sie nach und wählen Sie die zuvor exportierte Datei `.sql`.
* Ausführen: Klicken Sie auf "Go", um den Importprozess zu starten.
5. Konfigurieren Sie WordPress für xampp
* XAMPP -Ordner erstellen: Erstellen Sie im Verzeichnis von XAMPP 'HTDOCS` (normalerweise `C:\ xampp \ htdocs`) einen neuen Ordner für Ihre WordPress -Site (z. B.` mywebsite`).
* Dateien kopieren: Kopieren Sie den gesamten Inhalt Ihrer WordPress -Sicherung (ab Schritt 1) in diesen neuen Ordner.
* bearbeiten `wp-config.php`:
* Öffnen Sie die Datei `wp-config.php` in Ihrem XAMPP WordPress-Ordner.
* Aktualisieren Sie die Datenbankverbindungseinstellungen:
* `Db_name`:Setzen Sie den Namen Ihrer neuen XAMPP -Datenbank.
* `Db_user`:normalerweise 'root' in xampp.
* `Db_password`:normalerweise in einer Standard -XAMPP -Installation leer.
* `Db_host`:normalerweise 'localhost'.
* URL der Website aktualisieren (falls erforderlich):
* Wenn Sie Ihre lokale Entwicklungsdomäne ändern, müssen Sie die URL der Site in Ihrer Datenbank aktualisieren.
* In PhpMyAdmin gehen Sie in die Tabelle `wp_options`.
* Bearbeiten Sie die Optionen "SiteUrl" und "Home", um Ihre neue lokale Domain (z. B. `http:// localhost/mywebsite/`) widerzuspiegeln.
6. Testen Sie Ihre lokale WordPress -Site
* Zugriff im Browser: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und besuchen Sie `http:// localhost/mywebsite/` (ersetzen Sie `mywebsite` durch Ihren Ordneramen).
* Login: Sie sollten in der Lage sein, sich mit Ihrem üblichen WordPress -Benutzernamen und Ihrem Passwort anzumelden.
Wichtige Hinweise:
* Permalinks: Gehen Sie nach dem Kopieren der Website zu Ihrem WordPress -Dashboard> Einstellungen> Permalinks. Klicken Sie auf "Änderungen speichern", um die Permalink -Struktur zu aktualisieren.
* Plugins und Themen: Deaktivieren und reaktivieren Sie Ihre Plugins und Themen nacheinander, um die Kompatibilität mit Ihrer lokalen Umgebung zu gewährleisten.
* Sicherheit: Ihre lokale XAMPP -Umgebung sollte aus Sicherheitsgründen nicht aus dem Internet zugänglich sein.
Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie eine lokale Kopie Ihrer WordPress -Site in XAMPP für Entwicklung, Testen oder Sicherungszwecke erstellen. Wenn Sie Probleme begegnen, überprüfen Sie Ihre Datenbankeinstellungen und Dateipfade für Fehler.