Hier ist eine Aufschlüsselung, wie Sie die Sprache in Ihrem WordPress -Blog verändern können, zusammen mit wichtigen zu berücksichtigenden Dingen:
1. Wählen Sie Ihre Sprache aus
* Einzelsprache: Wenn Sie Ihr Blog nur in einer Sprache anzeigen möchten, können Sie einfach die Standard -WordPress -Sprache ändern.
* Mehrere Sprachen: Wenn Sie Ihr Blog in mehreren Sprachen anbieten möchten, benötigen Sie einen robusteren Ansatz (siehe Mehrsprachiger WordPress unten).
2. Ändern der WordPress -Standardsprache
1. Melden Sie sich bei Ihrem WordPress -Dashboard an.
2. Gehen Sie zu Einstellungen> Allgemein.
3. Finden Sie die Dropdown "Site -Sprache" und wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus.
4. Klicken Sie auf "Änderungen speichern".
Wichtiger Hinweis: Diese Methode wirkt sich nur auf die WordPress -Schnittstelle (Administrator, Menüs usw.) aus. Es übersetzt Ihren Blog -Inhalt nicht oder macht sie in anderen Sprachen nicht zugänglich.
3. Mehrsprachiger WordPress
Um ein wirklich mehrsprachiges Blog zu erstellen, haben Sie mehrere Optionen:
a. Plugins
* Polylang: Polylang ist eine beliebte Auswahl und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für das Verwalten mehrerer Sprachen, das Übersetzen von Inhalten und das Erstellen von Sprachspezifischen Menüs und Widgets.
* wpml: Eine umfassendere Lösung, die erweiterte Funktionen wie Übersetzungsmanagement, Sprachwechsel und Unterstützung für mehrere Inhaltstypen (Posts, Seiten, Taxonomien) bietet.
* TranslatePress: Ein benutzerfreundliches Plugin mit Schwerpunkt auf visueller Übersetzung. Sie können Ihren Inhalt direkt im WordPress -Editor übersetzen.
b. Verwenden eines Multisite -Setups
* Erstellen Sie ein Netzwerk von Websites: Dieser Ansatz beinhaltet die Einrichtung eines "Netzwerks" von Unterstellen, die jeweils eine andere Sprache darstellen. Obwohl es leistungsfähig ist, erfordert es mehr Setup und Verwaltung.
4. Inhaltsübersetzung
* Manuelle Übersetzung: Wenn Sie nur ein paar Sprachen verwenden und eine kleine Menge Inhalt haben, können Sie Ihre Beiträge, Seiten und andere Inhalte manuell übersetzen.
* Automatische Übersetzung: Plugins wie WPML und TranslatePress können Ihren Inhalt automatisch mithilfe von maschinellen Übersetzungsdiensten übersetzen. Die menschliche Überprüfung ist jedoch normalerweise für die Genauigkeit erforderlich.
* Professionelle Übersetzung: Für eine wirklich professionelle und genaue Übersetzung sollten Sie einen menschlichen Übersetzer einstellen.
5. Sprachschalter
* Plugin-betrieben: Plugins wie Polylang und WPML fügen Ihrem Blog automatisch Sprachschalter hinzu.
* Benutzerdefinierte Switcher: Sie können einen benutzerdefinierten Sprachschalter mit HTML und CSS oder mit einem Plugin wie "Language Switcher" erstellen.
6. SEO -Überlegungen
* hreflang tags: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website ordnungsgemäß mit Hreflang -Tags gekennzeichnet ist, um Suchmaschinen zu sagen, welche Sprachversion Ihrer Website für Benutzer am relevantesten ist.
* separater Sprachspezifischer Inhalt: Erstellen Sie im Idealfall einzigartige, optimierte Inhalte für jede Sprachversion Ihres Blogs, um bestimmte sprachsprachige Zielgruppen zu zielen.
7. Zusätzliche Tipps
* Sichern Sie Ihre Website: Stellen Sie vor der Begründung von erheblichen Sprachänderungen Ihre Website sicher, um Datenverlust zu vermeiden.
* gründlich testen: Sobald Sie Ihre Sprachänderungen implementiert haben, testen Sie alles sorgfältig, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
* Betrachten Sie Ihr Publikum: Bei Auswahl von Sprachen und Übersetzungsmethoden Ihre Zielgruppe im Auge behalten. Wählen Sie Sprachen, die für Ihre Leser relevant sind, und wählen Sie Übersetzungsmethoden, die genaue und qualitativ hochwertige Übersetzungen bieten.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie eine bestimmte Sprachänderung im Auge haben, und ich kann detailliertere Schritte ausführen!