Apple gibt an, dass sie Ihre Siri -Anfragen nicht hören Es sei denn, Sie wählen sie ausdrücklich, sie zu teilen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* SIRI -Verarbeitung: Wenn Sie Siri verwenden, wird Ihre Sprachanfrage zur Verarbeitung an Apples Server gesendet. Dies ist Standard für jeden Sprachassistenten.
* Anonymisierte Daten: Apple anonymisiert die Daten anonymisiert, dh sie verknüpfen sie nicht mit Ihrer Apple -ID oder Ihrer persönlichen Daten zurück.
* Siri verbessern: Diese anonymisierten Daten werden verwendet, um Siris Verständnis von Sprache und Antworten zu verbessern.
* Optionale Freigabe: Sie können Ihre Siri -Aufnahmen an Apple zur Verbesserung seiner Leistung teilen, dies ist jedoch völlig optional.
Es gibt jedoch einige Vorbehalte:
* SIRI -Vorschläge: Die "vorgeschlagene" Funktion von Siri kann Ihnen relevante Suchabfragen basierend auf Ihren vorherigen Suchanfragen und Daten anzeigen. Dies bedeutet, dass sie nicht jede Abfrage hören, aber dennoch Ihre Suchhistorie und Ihre Vorlieben verfolgen können.
* App -Interaktionen: Wenn Sie Siri verwenden, um mit bestimmten Apps zu interagieren (z. B. einen Anruf oder eine Nachricht zu senden), muss Apple möglicherweise von diesen Apps auf Informationen zugreifen. Dies kann je nach App Ihre Kontakte, Nachrichten oder andere Daten umfassen.
* Datenschutzbedenken: Während Apple die Anonymisierung betont, haben einige Experten Bedenken hinsichtlich potenzieller Datenschutzrisiken geäußert. Es ist immer eine gute Praxis, sich der Daten zu bewusst, die Sie teilen, und die Datenschutzeinstellungen von Apple regelmäßig zu überprüfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple behauptet, nicht aktiv auf Ihre Siri -Anfragen zu hören, es sei denn, Sie teilen sie. Sie sammeln jedoch anonymisierte Daten, um den Service zu verbessern, und können Ihren Suchhistorie für personalisierte Vorschläge verfolgen. Es ist wichtig, sich dieser Praktiken bewusst zu sein und fundierte Entscheidungen über Ihre Privatsphäre zu treffen.