Professionelle Konservenunternehmen verwenden hoch automatisierte und effiziente Systeme zum Waschen von Äpfeln, konzentrieren sich sowohl auf sanitäre Einrichtungen als auch auf die Minimierung von Schäden an den Früchten. Der Prozess umfasst in der Regel mehrere Phasen:
1. Vorsortierung und Keulen: Äpfel werden zuerst inspiziert und sortiert, um alle beschädigten, verletzten oder faulen Früchte zu entfernen. Dies geschieht manuell oder mit automatisierten optischen Sortierern.
2. Waschen: Dies geschieht normalerweise in einer Reihe von Hochdruckwasserwaschungen, die häufig enthalten sind:
* Hochgeschwindigkeitswasserjets: Diese entfernen effektiv Schmutz, Schmutz und Pestizide von der Apfeloberfläche.
* Wassersysteme umleiten: Wasser wird häufig umleitet und gefiltert, um Wasser zu sparen und eine konsistente Reinigung zu gewährleisten. Das System kann die Filtration umfassen, um Trümmer und chemische Behandlungen zu entfernen, um die sanitäre Einrichtungen aufrechtzuerhalten.
* Bürsten: Einige Systeme enthalten rotierende Bürsten, um hartnäckige Schmutz oder Pestizidreste weiter zu entfernen. Dies minimiert Schäden im Vergleich zu nur Hochdruckjets allein.
* Chemische Behandlungen (optional): Obwohl nicht immer verwendet wird, können einige Prozessoren zugelassene Desuitisatoren oder Reinigungsmittel im Waschwasser zugelassenen Lebensmittelqualität einbeziehen. Dieser Schritt ist streng reguliert und überwacht, um sicherzustellen, dass die Chemikalien effektiv entfernt werden und keine Rückstände hinterlassen.
3. Spülung: Nach der Wäsche werden Äpfel mit sauberem Trinkwasser gründlich abspülen, um restliche Chemikalien oder Schmutz aus dem Waschprozess zu entfernen.
4. Inspektion nach dem Waschen (optional): Eine weitere automatisierte oder manuelle Inspektion kann nach dem Waschen auftreten, um Äpfel zu entfernen, die während des Vorgangs beschädigt wurden.
Der gesamte Prozess ist so sanft wie möglich, um Blutergüsse oder Schäden der Äpfel zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie für den Verbrauch gründlich sauber und sicher sind. Die Einzelheiten variieren je nach Größe der Konservenanlage, der Art der verarbeiteten Äpfel und den spezifischen Vorschriften, die sie einhalten müssen. Der Hauptaugenmerk bleibt konsistent:Hygiene und Fruchtkonservierung.