Computerprogramme führen drei grundlegende Schritte aus:
1. Eingabe: Sie erhalten Daten oder Anweisungen aus der Außenwelt. Dies kann Benutzereingaben, Daten aus Dateien, Sensorlesungen oder Netzwerkkommunikation sein.
2. Verarbeitung: Sie manipulieren und transformieren die Eingabedaten gemäß einer Reihe von Anweisungen (dem Programmcode). Dies beinhaltet Berechnungen, Vergleiche, logische Operationen und Datenmanipulationen.
3. Ausgabe: Sie erzeugen Ergebnisse oder kommunizieren mit der Außenwelt, basierend auf den verarbeiteten Informationen. Dies kann darin bestehen, Informationen auf einem Bildschirm anzuzeigen, Daten in Dateien zu speichern, Geräte zu steuern oder Daten über ein Netzwerk zu senden.
Diese drei Schritte repräsentieren den grundlegenden Zyklus, wie ein Computerprogramm funktioniert.