Es ist großartig, dass Sie sich für Informatik interessieren! Hier ist eine Aufschlüsselung der High -School -Kurse, die Sie auf einen Informatik -Abschluss vorbereiten, zusammen mit einigen Tipps:
akademische Kernfächer (wichtig für alle STEM -Felder):
* Math:
* Algebra I &II: Wesentlich für das Verständnis von Algorithmen und logischem Denken.
* Geometrie: Entwickelt räumliche Argumentationsfähigkeiten, nützlich für die Datenvisualisierung und 3D -Grafiken.
* precalculus/trigonometrie: Bietet die Grundlage für Kalkül, was für fortschrittliche Informatik -Themen von entscheidender Bedeutung ist.
* Kalkül (falls angeboten): Gibt Ihnen einen Vorsprung auf Kurse auf Universitätsebene.
* Wissenschaft:
* Physik: Hilft beim Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien von Computerhardware und Netzwerken.
* Biologie oder Chemie: Bietet eine gute Grundlage für wissenschaftliche Methodik und logisches Denken.
* Englisch:
* Starke Schreib- und Lesefähigkeiten: Wesentlich für klare Kommunikation, Dokumentation und Schreibcode.
* Sozialstudien:
* Geschichte und Wirtschaft: Entwickelt kritisches Denken und Verständnis der sozialen Auswirkungen der Technologie.
Informatikspezifische Kurse:
* Einführung in die Informatik (CS1): Konzentriert sich auf Programmierfundamentaldaten und verwendet häufig Python oder Java.
* Fortgeschrittene Platzierung (AP) Informatik:
* AP Informatik Prinzipien (CSP): Eine breite Einführung in das rechnerische Denken.
* AP Informatik A (CSA): Taucht tiefer in Java -Programmierung und Algorithmen ein.
* AP Informatik A (CSAB): Ähnlich wie CSA, aber Python als Sprache.
* Robotik: Führt praktische Programme und Kontrolle von Robotern ein.
* Webentwicklung: Erfahren Sie mehr über das Erstellen von Websites und Webanwendungen (HTML, CSS, JavaScript).
Andere hilfreiche Kurse:
* Digitale Medien: Erwerben Sie Fähigkeiten in Grafikdesign, Videobearbeitung oder Multimedia.
* Logik: Entwickelt formale Argumentationsfähigkeiten, wertvoll für Informatik.
* Diskrete Mathematik: Deckt Themen wie Set -Theorie und Kombinatorik ab, wichtig für Informatikalgorithmen.
Tipps für den Erfolg:
* früh anfangen: Nehmen Sie einleitende Programmierkurse in der Mittelschule oder in der frühen High School.
* Persönliche Projekte: Erstellen Sie Ihre eigenen Websites, Spiele oder Apps, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
* Online -Ressourcen: Verwenden Sie Online -Kurse, Tutorials und Codierungsplattformen (wie Codecademy, Khan Academy oder Coursera).
* Schließen Sie Clubs/Teams an: Nehmen Sie an Robotikclubs, Programmierwettbewerben oder STEM-fokussierten Organisationen teil.
* mit Profis sprechen: Verbinden Sie sich mit Informatikfachleuten, um sich über ihre Erfahrungen und Karrierewege zu informieren.
Denken Sie daran:
* Es gibt keinen "One Size Pass für alle". Stellen Sie Ihre Kursarbeit auf Ihre Interessen und zukünftigen Ziele an.
* Betonen Sie die Fähigkeiten zur Problemlösung und das logische Denken.
* Hab keine Angst davor, verschiedene Programmiersprachen und -technologien zu experimentieren und zu erkunden.
Viel Glück mit Ihrer Informatikreise!