Hauptcomputervorgänge können weitgehend in mehrere Kernfunktionen eingeteilt werden:
1. Eingabe/Ausgabe (E/O):
* Eingabe: Daten aus der Außenwelt sammeln. Dies kann durch Geräte wie Tastaturen, Mäuse, Scanner, Mikrofone, Webcams usw. geschehen.
* Ausgabe: Anzeigen verarbeiteter Daten an den Benutzer oder Senden an andere Geräte. Dies beinhaltet Aktionen wie Anzeigen auf einem Bildschirm, das Drucken, das Spielen von Sounds, das Senden von Daten über das Netzwerk usw.
2. Datenspeicher und Abruf:
* Speicher: Speichern von Daten für die spätere Verwendung. Dies beinhaltet das Schreiben von Daten auf verschiedene Speichergeräte wie Festplatten, SSDs, RAM, Flash -Laufwerke usw.
* Abrufen: Laden zuvor gespeicherter Daten aus Speicher. Dies beinhaltet das Lesen von Daten aus den Speichergeräten.
3. Datenverarbeitung:
* arithmetische und logische Operationen: Durchführung von Berechnungen, Vergleiche und logischen Operationen für Daten. Dies ist der Kern der Verarbeitungsdaten und wechselt sie in ein gewünschtes Format.
* Datenmanipulation: Transformation von Daten durch Sortieren, Filterung, Verschmelzen usw. Dadurch werden Daten für die Analyse oder weitere Verarbeitung vorbereitet.
4. Kontrolle und Verwaltung:
* Betriebssystem (Betriebssystem): Verwaltet das gesamte Computersystem, einschließlich Ressourcenzuweisung, Aufgabenplanung, Speicherverwaltung und Benutzeroberfläche.
* Systemversorgungsunternehmen: Programme, mit denen die Ressourcen des Computers wie die Defragmentierung des Computers, die Sicherung und die Sicherheitssoftware für die Festplatte verwaltet werden.
* Netzwerkkommunikation: Senden und Empfangen von Daten über ein Netzwerk, sodass Computer miteinander kommunizieren können.
5. Anwendungsausführung:
* Anwendungen: Softwareprogramme, mit denen bestimmte Aufgaben für Benutzer wie Textverarbeitung, Webbrowsing, Gaming usw. ausgeführt wurden, usw.
* Programmausführung: Laden und Ausführen von Anwendungsprogrammen, sodass der Computer die von der Software definierten Aufgaben ausführen kann.
6. Sicherheit:
* Authentifizierung: Überprüfen Sie die Benutzeridentität, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf das System zugreifen können.
* Zugriffskontrolle: Einschränkung des Zugriffs auf Daten und Ressourcen basierend auf den Benutzerberechtigungen.
* Datenschutz: Schutz von Daten vor nicht autorisierten Zugriff, Änderung oder Löschen.
Diese Vorgänge sind miteinander verbunden und arbeiten zusammen, um Anweisungen auszuführen, Daten zu verarbeiten und dem Benutzer Funktionen zu bieten. Es ist wichtig, diese wichtigen Operationen zu verstehen, um zu verstehen, wie Computer auf grundlegender Ebene funktionieren.