Komfort am Computer ist entscheidend für Produktivität und Gesundheit. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie tun sollten:
Haltung &Ergonomie:
* Stuhl: Verwenden Sie einen Stuhl mit guter Lumbalunterstützung (Unterstützung für Ihren unteren Rücken). Stellen Sie die Höhe ein, damit Ihre Füße flach auf dem Boden oder auf einer Fußstütze sind. Ihre Oberschenkel sollten parallel zum Boden sein.
* Schreibtischhöhe: Ihr Schreibtisch sollte in einer Höhe sein, in der Ihre Ellbogen beim Eintippen in einem Winkel von 90 Grad gebeugt sind. Betrachten Sie einen Sit-Standard-Schreibtisch für Abwechslung.
* Platzierung überwachen: Positionieren Sie Ihren Monitor direkt vor Ihnen, etwa eine Armlänge weg. Die Oberseite des Bildschirms sollte auf oder leicht unter dem Augenhöhe liegen. Vermeiden Sie Blendung, indem Sie die Beleuchtung einstellen und Einstellungen überwachen.
* Tastatur &Maus: Halten Sie Ihre Handgelenke gerade und entspannt. Vermeiden Sie das Bießen oder Greifen. Betrachten Sie eine ergonomische Tastatur und Maus, um die Dehnung zu verringern. Platzieren Sie sie in Ihrer Nähe, um das Erreichen zu minimieren.
* Fußstütze (falls erforderlich): Wenn Ihre Füße den Boden nicht bequem erreichen, verwenden Sie eine Fußstütze, um sie zu unterstützen.
* reguläre Pausen: Steigen Sie auf und bewegen Sie sich alle 30-60 Minuten, um sich zu dehnen und die Kreislauf zu verbessern. Die 20-20-20-Regel ist hilfreich:Alle 20 Minuten schauen Sie sich 20 Sekunden lang etwas 20 Fuß entfernt.
Umgebung:
* Beleuchtung: Vermeiden Sie harte Blendung auf Ihrem Bildschirm. Verwenden Sie weiche, diffuse Beleuchtung.
* Temperatur: Behalten Sie eine bequeme Raumtemperatur auf.
* Geräuschpegel: Minimieren Sie ablenkende Geräusche.
* Unordnung: Halten Sie Ihren Arbeitsbereich organisiert und unübersichtlich, um Stress zu reduzieren und den Fokus zu verbessern.
Spezifische Aktionen:
* regelmäßig strecken: Einfache Strecken für Hals, Schultern, Handgelenke und Rücken können Steifheit und Schmerzen verhindern.
* gute Haltung beibehalten: Achten Sie auf Ihre Haltung den ganzen Tag. Setzen Sie sich gerade auf, aber sei nicht starr.
* Machen Sie Pausen: Kurze, häufige Pausen sind effektiver als eine lange Pause.
* Hydrat: Trinken Sie viel Wasser, um hydratisiert und wachsam zu bleiben.
* Passen Sie Ihr Setup an: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Stuhlhöhen, Überwachung von Positionen und Platzierung der Tastatur/Maus, um zu finden, was für Sie am bequemsten ist. Haben Sie keine Angst, den ganzen Tag über Anpassungen nach Bedarf vorzunehmen.
Wann suchen Sie Hilfe:
Wenn Sie anhaltende Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen, Handgelenken, Armen, Nacken oder Rücken haben, konsultieren Sie einen Arzt oder einen Physiotherapeuten. Sie können Ihnen helfen, die Ursache zu identifizieren und eine angemessene Behandlung zu empfehlen. Das Ignorieren dieser Symptome kann zu schwerwiegenderen Problemen wie dem Karpaltunnelsyndrom oder anderen sich wiederholenden Dehnungsverletzungen führen.