Es gibt kein einzelnes "Last -Datei gefunden" -Konzept unter Linux. Das Betriebssystem führt keine globale Liste der kürzlich zugegriffenen oder "gefundenen" Dateien durch jeden Prozess. Das Konzept von "zuletzt gefunden" hängt ausschließlich vom Kontext ab:
* Spezifischer Befehl: Wenn Sie einen Befehl wie "Find", "Locate" oder sogar eine Skriptsprache verwenden, handelt es sich bei der Datei "Last Found" die letzte Datei, die *nach diesem speziellen Befehl *verarbeitet wurde. Die Informationen werden nicht über die Ausführung dieses Befehls hinaus gespeichert.
* Shell History: Ihr Shell -Verlauf kann * indirekt * kürzlich zugegriffenen Dateien widerspiegeln, wenn Sie Befehle verwendet haben, die Dateinamen gedruckt haben (wie "ls"). Dies ist jedoch keine zuverlässige oder standardisierte Möglichkeit, "Last gefundene" Dateien zu verfolgen.
* Dateizugriffszeit: Das Dateisystem * verfolgt * die letzte Zugriffszeit einer Datei (mit dem Atime`attribut "atime"). Dies wird jedoch aktualisiert, wenn eine Datei zugegriffen wird, nicht nur, wenn eine Datei von einer Suche "gefunden" wird. Darüber hinaus sind diese Informationen über das Dateisystem verteilt und werden nicht an einem zentralen Ort gesammelt.
Kurz gesagt, es gibt keine einzige endgültige Antwort auf das, was die "letzte Datei gefunden" in Linux ist. Sie müssten den Kontext (welcher Befehl, welcher Benutzer usw.) angeben, um diese Frage überhaupt zu beantworten.