Es gibt keine einzige "schnellste" Linux -Verteilung. "Geschwindigkeit" ist subjektiv und hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Was definiert "schnell" für Sie?
* Boot -Zeit: Einige Distributionen sind für schnelle Startzeiten bekannt, andere können jedoch in anderen Bereichen schneller sein.
* Anwendungsleistung: Leichte Desktop-Umgebungen wie XFCE oder LXDE sind in der Regel schneller als ressourcintensive wie KDE Plasma.
* Reaktionsfähigkeit: Eine bissige, reibungslose Benutzererfahrung ist ebenfalls von Bedeutung und kann von Dingen wie der Systemreaktion auf Benutzereingaben beeinflusst werden.
* Hardware: Die Geschwindigkeit Ihrer Hardware spielt eine wichtige Rolle. Eine leistungsstarke Maschine wird immer schneller als eine niedrig betriebene Distribution ausführen.
beliebte "schnelle" Distributiere:
* Linux Mint: Bekannt für seine elegante Schnittstelle und eine gute Leistung bei älteren Hardware.
* xubuntu: Verwendet die leichte XFCE -Desktop -Umgebung und macht sie sehr schnell.
* lubuntu: Verwendet die Super Lightweight LXDE -Desktop -Umgebung, wodurch sie für ältere Hardware geeignet ist.
* Debian: Eine stabile und zuverlässige Verteilung mit Schwerpunkt auf Einfachheit und Geschwindigkeit.
* Arch Linux: Eine rollende Distribose mit einem minimalen Fußabdruck und einem hochpassbaren Erlebnis.
Tipps zur Verbesserung der Leistung:
* Wählen Sie eine leichte Desktop -Umgebung: Betrachten Sie XFCE, LXDE oder Mate.
* Optimieren Sie Ihr System: Verwenden Sie Tools wie "Systemmonitor", um ressourcenintensive Prozesse zu identifizieren und zu schließen.
* Hintergrundprozesse reduzieren: Minimieren Sie Anwendungen und Dienste, die im Hintergrund ausgeführt werden.
* Upgrade Ihrer Hardware: Dies ist der direkteste Weg, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, kann aber teuer sein.
Letztendlich ist der beste Weg, um die schnellste Distribution für Sie zu bestimmen, ein paar auszuprobieren und zu sehen, welchen Sie Ihren Anforderungen entsprechen.