Die Partition, die den Kernel und das andere Datensystem hält, wenn Linux -Stiefel normalerweise als 
 Root Partition  bezeichnet werden oder 
 Root -Dateisystem  . 
 
 Dies wird in der Linux -Dateisystemhierarchie oft als "/" dargestellt. 
 
 Hier ist eine Aufschlüsselung:
 
 *  Kernel: Der Kern des Betriebssystems, der für die Verwaltung der Hardware und die Bereitstellung von Diensten für andere Programme verantwortlich ist. 
 *  Datensystemanforderungen: Dies umfasst essentielle Dateien und Ordner, die es Linux ermöglichen, zu funktionieren, z. B.:
 *  Systembibliotheken: Bibliotheken, die von Programmen und dem System selbst verwendet werden. 
 *  Systemkonfigurationsdateien: Dateien, die das Verhalten und die Einstellungen des Systems definieren. 
 *  Systemversorgungsunternehmen: Grundlegende Tools und Befehle, die für die Verwaltung des Systems benötigt werden. 
 *  Bootloader -Konfiguration: Dateien, die steuern, wie das System startet. 
 
  Wichtiger Hinweis: Während die Root -Partition typischerweise die Kernel- und Systemdaten enthält, ist es möglich, eine separate Partition für den Kernel zu haben, der eine  Boot Partition  genannt wird . Dies tritt häufiger bei komplexen Setups wie Dual-Booting oder wenn Sie den Kernel einfach aktualisieren möchten, ohne die Wurzelpartition zu beeinflussen.