Linux bietet eine große Anzahl von Systemanrufen, sodass es schwierig ist, sie alle ausführlich aufzulisten. Ich kann Ihnen jedoch einen umfassenden Überblick geben, der nach Funktion kategorisiert ist:
Prozessmanagement:
* fork (): Erstellt einen neuen Prozess, eine Kopie des Anrufprozesses.
* execve (): Ersetzt das aktuelle Prozessbild durch ein neues Programm.
* waitpid (): Wartet auf eine Beendigung eines Kinderprozesses.
* getPid (): Gibt die Prozess -ID des aktuellen Prozesses zurück.
* getPlpid (): Gibt die Prozess -ID des übergeordneten Prozesses zurück.
* Kill (): Sendet ein Signal an einen Prozess.
* exit (): Beendet den aktuellen Prozess.
* pthread_create (): Erstellt einen neuen Thread.
* pthread_join (): Wartet darauf, dass ein Thread endet.
Datei i/o:
* open (): Öffnet eine Datei oder ein Gerät.
* read (): Liest Daten aus einer Datei oder einem Gerät.
* write (): Schreibt Daten in eine Datei oder ein Gerät.
* close (): Schließt eine Datei oder ein Gerät.
* lseek (): Ändert den Dateiversatz.
* stat (): Gibt Informationen zu einer Datei zurück.
* fstat (): Gibt Informationen zu einer geöffneten Datei zurück.
* mkdir (): Erstellt ein neues Verzeichnis.
* rmdir (): Entfernt ein Verzeichnis.
* Unlink (): Löscht eine Datei.
* umbename (): Benennt eine Datei oder ein Verzeichnis.
* ioctl (): Führt Gerätespezifische Operationen durch.
* fcntl (): Manipuliert Dateideskriptoren.
Kommunikation mit Inter-Process:
* pipe (): Erstellt eine Pfeife für die Kommunikation zwischen den Prozess.
* Socket (): Erstellt einen Socket für die Netzwerkkommunikation.
* bind (): Bindet einen Socket an eine Adresse.
* listen (): Hört auf eingehende Verbindungen.
* Accept (): Akzeptiert eine neue Verbindung.
* connect (): Stellt eine Verbindung zu einer Steckdose her.
* send (): Sendet Daten über einen Socket.
* recv (): Empfängt Daten über einen Socket.
* shmget (): Erstellt oder greift auf ein gemeinsam genutztes Speichersegment.
* shmat (): Fügen Sie dem Prozess ein gemeinsames Speichersegment hinzu.
* shmdt (): Löst ein gemeinsam genutztes Speichersegment ab.
* semget (): Erstellt oder greift auf ein Semaphor -Set.
* semop (): Führt semaphorische Operationen durch.
* msgget (): Erstellt oder greift auf eine Nachrichtenwarteschlange zu.
* msgsnd (): Sendet eine Nachricht an eine Warteschlange.
* msgrcv (): Empfängt eine Nachricht von einer Warteschlange.
Speicherverwaltung:
* malloc (): Verteilt den Speicher aus dem Haufen.
* Free (): Befreit der zuvor mit malloc zugewiesene Erinnerung.
* CALLOC (): Zuteilt den Speicher und initialisiert ihn auf Null.
* realloc (): Ändert die Größe eines zuvor zugewiesenen Speicherblocks.
* mmap (): Ordnet eine Datei oder ein Gerät in den Speicher ein.
* munmap (): Entfaltet eine Speicherregion.
Zeit und Planung:
* time (): Gibt die aktuelle Zeit zurück.
* GetTimeOfday (): Gibt die aktuelle Zeit mit der Auflösung von Mikrosekunden zurück.
* clock_getTime (): Gibt die aktuelle Zeit einer bestimmten Uhr zurück.
* schlaf (): Suspendiert den Vorgang für eine bestimmte Zeit.
* usleep (): Suspendiert den Vorgang für eine bestimmte Zeit (Mikrosekunden).
* nanosleep (): Setzt den Prozess für eine bestimmte Zeit (Nanosekunden) aus.
* plant_yield (): Freisetzt den Prozessor zu einem anderen Prozess.
* nice (): Ändert die Planungspriorität eines Prozesses.
* setPriority (): Ändert die Planungspriorität einer Prozess- oder Prozessgruppe.
Andere:
* getuid (): Gibt die echte Benutzer -ID zurück.
* geteuid (): Gibt die effektive Benutzer -ID zurück.
* getgid (): Gibt die echte Gruppen -ID zurück.
* getegid (): Gibt die effektive Gruppen -ID zurück.
* setUid (): Legt die effektive Benutzer -ID fest.
* setgid (): Legt die effektive Gruppen -ID fest.
* System (): Führt einen Befehl aus.
* getCwd (): Gibt das aktuelle Arbeitsverzeichnis zurück.
* chdir (): Ändert das aktuelle Arbeitsverzeichnis.
* getwd (): Gibt das aktuelle Arbeitsverzeichnis (veraltet) zurück.
Wichtige Hinweise:
* Diese Liste ist nicht erschöpfend und es stehen viele andere Systemanrufe zur Verfügung.
* Der genaue Satz von Systemaufrufen kann zwischen verschiedenen Linux -Verteilungen geringfügig variieren.
* Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Systemaufruf auf den Linux -Man -Seiten.
* Die direkte Verwendung von Systemaufrufen wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Es ist häufiger, Bibliotheksfunktionen zu verwenden, die Systemaufrufe einwickeln.
Um spezifischere Systemanrufe für Ihre Anforderungen zu ermitteln, können Sie die Linux -Man -Seiten konsultieren. Sie können auf diese zugreifen, indem Sie den Befehl "Man" verwenden, gefolgt vom Systemanrufnamen, zum Beispiel:"Man Open".