Ubuntu und Debian verwenden beide das 
 ext4 -Dateisystem   Als primäres Dateisystem. 
 
 Hier ist der Grund:
 
 *  ext4 ist ein robustes und ausgereiftes Dateisystem: Es ist speziell für Linux entwickelt und bietet Funktionen wie Journaling, die die Datenintegrität und -wiederherstellung gewährleisten. 
 *  Es ist sehr optimiert für die Leistung: EXT4 bietet gute Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, wodurch es sowohl für Desktop- als auch für Serverumgebungen geeignet ist. 
 *  Es ist weithin unterstützt: EXT4 ist das Standarddateisystem in vielen Linux -Verteilungen, einschließlich Ubuntu und Debian. 
 
 Während Ext4 das Hauptdateisystem ist, können Sie je nach bestimmten Anwendungsfällen auf andere Dateisysteme in diesen Verteilungen stoßen:
 
 * /Boot: Die Startpartition verwendet häufig  ext2  oder  fat32  , wie sie mit BIOS -Systemen kompatibel sind. 
 * /home: Diese Partition kann manchmal mit  xfs  formatiert werden für seine Leistungsvorteile in Szenarien mit hoher Nutzung. 
 
 Wenn Sie sich über das auf einer bestimmten Partition verwendete Dateisystem nicht sicher sind, können Sie es mit dem Befehl `df -t` in Ihrem Terminal überprüfen.