Sie können eine bootfähige * Software * -D -CD nicht auf die gleiche Weise erstellen, wie Sie eine bootfähige Betriebssystem -CD erstellen. Eine Software -CD enthält in der Regel Anwendungen und Daten, nicht den Bootloader- und Betriebssystemkernel, der für den Start eines Computers erforderlich ist. Eine Software -CD stützt sich auf das Betriebssystem, das bereits auf dem Computer installiert ist, um auszuführen.
Um zu verdeutlichen, unterscheiden wir:
* bootfähige Betriebssystem -CD: Dies enthält ein Betriebssystem (wie Windows, Linux oder MacOS) und den erforderlichen Bootloader, um den Computer über die CD zu starten und das Betriebssystem zu installieren.
* Software-CD (nicht starten): Dies enthält Anwendungen, Treiber oder andere Datendateien. Es erfordert ein vorhandenes Betriebssystem.
Wenn Sie eine bootfähige CD erstellen möchten, benötigen Sie ein bootfähiges Bild (eine ISO -Datei) eines Betriebssystems oder ein bootfähiges Dienstprogramm. So würden Sie es im Allgemeinen tun:
1. Erhalten Sie ein bootfähiges ISO -Bild: Sie müssen dies von einer seriösen Quelle herunterladen. Beispiele sind:
* Betriebssysteminstallateure: Laden Sie die offizielle ISO von der Website des Betriebssystemanbieters (Microsoft für Windows, verschiedene Verteilungen für Linux usw. herunter).
* Boot Utilities: Dies sind Tools wie Hirens BootCD oder bestimmte Tools für das Datenträgermanagement, die Datenwiederherstellung usw. Laden Sie diese nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
2. Brennen Sie das ISO -Bild auf eine CD: Sie benötigen eine CD-R- oder CD-RW-CD und einen CD-Brenner. Verschiedene Betriebssysteme haben unterschiedliche Möglichkeiten, dies zu tun:
* Windows: Normalerweise können Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei klicken, "Disc-Bild verbrennen" und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Alternativ können Sie Burning-Software von Drittanbietern wie Imgburn oder Rufus verwenden (obwohl Rufus hauptsächlich für USB-Laufwerke bestimmt ist, kann es auch auf CD verbrennen).
* macOS: Sie können die ISO -Datei einfach auf das Datenträger -Dienstprogrammsymbol ziehen und fallen lassen.
* Linux: Die meisten Linux -Verteilungen bieten Tools wie "Brasero" oder "K3B" für das Verbrennen von CDs. Sie können auch das Befehlszeilenwerkzeug `cdrecord` verwenden.
Wichtige Überlegungen:
* CD Burning Software: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Software brennende ISO -Bilder unterstützt.
* Discqualität: Verwenden Sie eine hochwertige CD-R für die besten Ergebnisse.
* Überprüfung: Überprüfen Sie nach dem Verbrennen die CD, indem Sie davon booten, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert.
* Datensicherheit: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ISO -Dateien herunterladen. Laden Sie nur von offiziellen Quellen herunter, um Malware zu vermeiden.
Wenn Sie nur Software verteilen möchten, ist das Erstellen einer regulären Daten -CD ausreichend. Sie müssen nicht für diesen Zweck bootfähig sein. Kopieren Sie die Softwaredateien einfach mit dem integrierten Datei Explorer oder Burning Software auf die CD.