Sie installieren kein "Linux -Terminal" unter Windows in der Art und Weise, wie Sie vielleicht denken. Ein Terminal ist nur eine Anwendung, die eine textbasierte Schnittstelle zur Interaktion mit einem System bietet. Windows verfügt bereits über ein integriertes Terminal (Eingabeaufforderung, PowerShell und jetzt Windows-Terminal). Diese dienen jedoch zur Interaktion mit *Windows *.
Um ein linuxähnliches Erlebnis unter Windows zu erhalten, müssen Sie eine Linux-Verteilung installieren Innerhalb Windows. Der häufigste Weg, dies zu tun, besteht darin .
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Linux -Verteilung mit WSL installieren:
1. Aktivieren Sie das Windows -Subsystem für Linux:
* Windows 10 (Versionen 2004 und später) und Windows 11: Öffnen Sie PowerShell oder Eingabeaufforderung als Administrator und rennen Sie:
`` `PowerShell
Dism.exe /Online /Enable-Feature /Featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /All /Norestart
`` `
Dann rennen Sie:
`` `PowerShell
WSL -Installation
`` `
Dieser Befehl lädt automatisch einen Linux -Kernel herunter und installiert eine Standardverteilung (normalerweise Ubuntu). Es wird auch Ihren Computer neu starten.
* ältere Windows 10 -Versionen: Sie müssen zuerst den Entwicklermodus aktivieren und dann die obigen Schritte befolgen. Um den Entwicklermodus zu aktivieren, suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Entwicklereinstellungen" und schalten Sie ihn ein.
2. Installieren Sie eine Linux -Verteilung (falls nicht bereits installiert):
Wenn `WSL -install" eine Verteilung nicht automatisch installiert hat oder wenn Sie eine andere möchten, öffnen Sie die Microsoft Store -App und suchen Sie nach einer Linux -Verteilung. Zu den beliebten Entscheidungen gehören:
* Ubuntu: Eine sehr beliebte und benutzerfreundliche Verteilung.
* Debian: Eine weitere beliebte und stabile Verteilung.
* Kali Linux: Konzentrieren Sie sich auf Penetrationstests und Sicherheitsprüfungen.
* openSuse: Eine gemeindenahe Vertrieb.
Installieren Sie die Verteilung, die Sie aus dem Geschäft auswählen.
3. Starten Sie Ihre Linux -Verteilung:
Nach der Installation können Sie Ihre ausgewählte Linux -Verteilung aus dem Startmenü oder durch Eingeben des Namens (z. B. `ubuntu`) in der Startmenü -Suchleiste oder in der Windows -Terminal starten.
Jetzt haben Sie eine vollständige Linux -Umgebung, die innerhalb von Windows ausgeführt wird. Sie können das Terminal (Bash Shell standardmäßig) verwenden, die Software mit dem Paketmanager der Distribution (APT, Pacman usw.) installieren und Linux -Befehle ausführen.
Alternative (weniger empfohlen):
Sie können auch eine virtuelle Maschine (VM) wie VirtualBox oder VMware verwenden. Dies erstellt einen vollständigen, isolierten virtuellen Computer, der Linux ausführt und mehr Kontrolle bietet, aber mehr Ressourcen benötigt. WSL wird im Allgemeinen für einfachere Setups bevorzugt.
Denken Sie daran, die Befehle bei Bedarf immer als Administrator auszuführen, insbesondere während des ersten Setups. Wählen Sie die Linux -Verteilung, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Komfortniveau am besten entspricht.