Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben stehen mehrere hervorragende Programm -Terminalprogramme für Linux zur Verfügung. Hier sind einige beliebte Optionen:
* Minicom: Dies ist ein sehr häufiges und weit verbreitetes Terminalprogramm. Es ist häufig auf vielen Linux-Verteilungen vorinstalliert oder über den Paketmanager Ihrer Verteilung einfach installiert werden (z. B. "APT-Get Installation Minicom" auf Debian/Ubuntu, "yum install minicom" auf CentOS/RHEL). Es ist eine solide Wahl für die grundlegende serielle Kommunikation.
* Bildschirm: Während hauptsächlich ein Terminal -Multiplexer, kann "Screen" auch zum Zugriff auf serielle Ports verwendet werden. Es ist besonders nützlich, wenn Sie sich von einer seriellen Sitzung lösen und später wieder verbinden müssen, ohne die Verbindung zu verlieren. Es ist auch oft vorinstalliert oder über Paketmanager leicht erhältlich.
* Cutecom: Eine modernere und benutzerfreundlichere GUI-Anwendung. Es bietet eine visuelle Schnittstelle, die die Konfiguration der seriellen Porteinstellungen erleichtert. Sie müssen es wahrscheinlich mit dem Paketmanager Ihrer Verteilung installieren.
* Realterm: Obwohl nicht ausschließlich eine Linux-native Anwendung, ist Realterm eine plattformübergreifende Anwendung mit Linux-Unterstützung. Es bietet fortschrittliche Funktionen und ist eine beliebte Alternative zu Minicom für anspruchsvollere serielle Kommunikationsaufgaben. Möglicherweise müssen Sie es manuell herunterladen und installieren.
* gtkterm: Eine weitere Option für GUI-basierte Option. Es ist einfacher als Cutecom, bietet aber dennoch eine visuelle Schnittstelle für die Konfiguration und Überwachung der seriellen Kommunikation. Überprüfen Sie den Paketmanager Ihrer Verteilung auf Verfügbarkeit.
So finden und installieren Sie:
Der einfachste Weg, diese zu finden und zu installieren, ist der Paketmanager Ihrer Verteilung. Zum Beispiel:
* Debian/Ubuntu (APT): `sudo APT-Get Update &&sudo apt-Get Installieren Sie Minicom Cutecom`
* Fedora/Centos/rhel (yum/dnf): `sudo dnf install minicom cutecom` (oder` sudo yum minicom cutecom 'für ältere Versionen von CentOS/Rhel)
Denken Sie daran, "Minicom" und "Cutecom" durch den Namen des Programms zu ersetzen, das Sie installieren möchten. Überprüfen Sie immer die Dokumentation Ihrer Distribution für die korrekten Paket -Manager- und Installationsbefehle. Für Realterm müssen Sie die Binärdatei wahrscheinlich von ihrer Website herunterladen und deren Installationsanweisungen befolgen.
Nach der Installation müssen Sie das Programm so konfigurieren, dass sie den richtigen seriellen Port (z. B. `/dev/ttyacm0`,`/dev/ttyusb0 usw.) und Baud -Rate verwenden, die Ihrem Gerät entsprechen. Jedes Programm verfügt über eine eigene Konfigurationsmethode. Weitere Informationen finden Sie in seinen Dokumentation oder Online -Tutorials für detaillierte Anweisungen.