No, there isn't a officially supported way to run macOS X (or any macOS version) on a Windows platform using a virtual machine. Apple liefert nicht die erforderlichen Virtualisierungstools oder -lizenzen, um dies zuzulassen. Obwohl es in der Vergangenheit Versuche und Problemumgehungen gegeben hat, sind sie im Allgemeinen unzuverlässig, neigen dazu, mit MacOS -Updates zu brechen und häufig gegen die Endbenutzer -Lizenzvereinbarung (EULA) von Apple zu verstoßen.
Die Verwendung inoffizieller Methoden birgt erhebliche Risiken, darunter:
* Malware: Inoffizielle Lösungen sind häufig mit böswilliger Software verbunden.
* Instability: Es ist unwahrscheinlich, dass die virtuelle Maschine stabil ist und häufig abstürzt.
* EULA -Verstoß: Die Verwendung von MacOS auf nicht autorisierte Weise kann zu rechtlichen Fragen führen.
* Leistungsprobleme: Selbst wenn es funktioniert, wird die Leistung wahrscheinlich extrem schlecht sein.
Wenn Sie MacOS -Anwendungen ausführen müssen, sind die besten Optionen:
* Parallelen Desktop- oder VMware -Fusion (auf einem Mac): Dies sind offiziell unterstützte Virtualisierungslösungen, die auf macOS *Hardware *ausgeführt werden. They are the only reliable way to run Windows (or other operating systems) *inside* a Mac.
* einen Mac verwenden: Der zuverlässigste und unterstützendste Weg, MacOS auszuführen, besteht darin, einen Apple -Computer zu verwenden.
* plattformübergreifende Anwendungen: In vielen Anwendungen verfügen Sie über Windows -Versionen, die Sie direkt auf Ihrem Windows -Computer ausführen können. Überlegen Sie, ob dies für Ihre Bedürfnisse möglich ist.
* Cloud -Dienste: Consider using cloud-based virtual machines offering macOS (some cloud providers do, but usually for a fee).
Kurz gesagt, vermeiden Sie Versuche, macOS mit einer virtuellen Maschine auf Windows auszuführen. Die Risiken überwiegen bei weitem alle potenziellen Vorteile.