Es ist nicht ideal, Ihr MacBook Pro ständig angeschlossen zu halten. Hier ist der Grund:
Batteriegesundheit:
* Batterieverschleiß: Das ständige Aufladen Ihrer Batterie bei 100% kann zu einer schnelleren Verschlechterung führen. Lithium-Ionen-Batterien haben eine begrenzte Anzahl von Ladungszyklen, und die ständigen Ablagerungen beschleunigen diesen Prozess.
* Schwellung und potenzielle Risiken: In extremen Fällen kann die ständige Haltung der Batterie bei 100% zu einer Schwellung führen, was Ihr MacBook beschädigen könnte.
Leistung:
* Hitze: Während neuere MacBooks für den Wärme gut ausgelegt sind, erzeugt die Einführung von Störungen ständig mehr Wärme, was die Leistung beeinträchtigen kann.
* Stromverbrauch: Verwenden Sie Ihr MacBook eingesteckt, wenn nicht benötigt wird, Energie.
Hier ist die beste Praxis:
* Ladung auf 80%: Ziel ist es, Ihre Batterie zwischen 40-80%zu halten. Dies gilt als "Sweet Spot" für die Gesundheit der Batterie.
* Stecker, wenn möglich: Wenn Sie Ihr MacBook nicht aktiv benutzen, ziehen Sie es ab, um die Gesundheit der Batterie zu erhalten.
* Lassen Sie es nicht vollständig abtropfen: Obwohl es nicht so schädlich ist wie bei 100%, kann die Batterie vollständig abtropfen lassen.
* Verwenden Sie die Einstellungen für die Leistungsverwaltung: Verwenden Sie die Einstellungen für die MACOS -Stromverwaltung, um Ihre Batterieverwendung zu optimieren.
Wann hält es an:
* schwere Aufgaben: Wenn Sie sehr anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder Spiele erledigen, ist es in Ordnung, sie angeschlossen zu halten.
* Niedrige Batterie: Wenn Ihr Akku Niedrig ist, schließen Sie ihn natürlich an!
Abschließend:
Es ist im Allgemeinen besser zu vermeiden, dass Ihr MacBook Pro ständig angeschlossen ist. Wenn Sie den oben genannten Tipps verfolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern und eine optimale Leistung sicherstellen.