Die Installation von MacOS auf einem Standard -PC wird von Apple nicht offiziell unterstützt und erfordert im Allgemeinen das Ändern, Austausch oder Umgehung von proprietären Teilen auf dem Zielcomputer. Es ist jedoch möglich, die Installation auf bestimmte Nicht-Mac-Hardware zu versuchen (oft als Hackintosh bezeichnet).
Während viele Personen mit diesen Ansätzen unterschiedliche Erfolgsgrade erlebt haben, besteht inhärente Risiken und Herausforderungen, einschließlich Datenverlust, Sicherheitslücken, Hardware -Inkompatibilitäten, mangelnde Treiber- oder Aktualisierungsunterstützung, rechtliche Auswirkungen auf die Umgehung von Urheberrechtsschutzmaßnahmen, die Möglichkeit von Möglichkeiten von Möglichkeiten Rendern des Systems unbrauchbar und verringert die Zuverlässigkeit im Vergleich zum Ausführen von macOS für nativ unterstützte MAC -Produkte.