Der Geräte -Manager in MacOS ist keine einzige, dedizierte Anwendung, die sie in Windows befindet. Stattdessen handelt es sich .
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es funktioniert:
1. Systemeinstellungen (zuvor Systemeinstellungen):
* Dies ist der zentrale Hub für die Verwaltung von Hardware und Peripheriegeräten, die mit Ihrem Mac verbunden sind.
* Es bietet Zugriff auf Einstellungen und Konfigurationen für verschiedene Kategorien:
* Bluetooth: Verbinden und verwalten Sie Bluetooth -Geräte wie Tastaturen, Mäuse, Kopfhörer und mehr.
* Netzwerk: Konfigurieren Sie Wi-Fi, Ethernet und andere Netzwerkverbindungen.
* Anzeigen: Passen Sie die Bildschirmauflösung, Helligkeit und andere Anzeigeeinstellungen an.
* Ton: Stellen Sie Eingangs- und Ausgabegeräte ein, passen Sie die Lautstärke ein und konfigurieren Sie Audioeinstellungen.
* Drucker &Scanner: Drucker und Scanner hinzufügen, konfigurieren und verwalten.
* USB: Zeigen und verwalten Sie verbundene USB -Geräte.
* Speicher: Verwalten Sie Speicherplatz, Formatantriebe und Zugriff auf Time Machine Backups.
* Sicherheit &Privatsphäre: Steuern Sie den Zugriff auf Hardware und Daten.
2. Andere Werkzeuge:
* Aktivitätsmonitor: Bietet eine detaillierte Übersicht über Systemressourcen, einschließlich CPU, Speicher, Festplatte und Netzwerknutzung, wodurch potenzielle Probleme mit Hardware oder Treibern identifiziert werden können.
* Konsole: Dieses Tool zeigt Protokolle aus Ihrem System an und bietet wertvolle Einblicke in Hardware- und Softwareereignisse.
* terminal: Das Terminal ist zwar nicht speziell ein Geräte-Manager, bietet den Befehlszeilenzugriff, um Systemeinstellungen und Hardware über Befehle zu verwalten.
3. Apple Hardware Test (AHT):
* Dieses integrierte Tool hilft bei der Diagnose von Hardwareproblemen. Es wird zugänglich, indem Sie Ihren Mac starten, während Sie den Taste d herunterhalten.
* AHT führt eine Reihe von Tests durch, um potenzielle Probleme mit verschiedenen Hardwarekomponenten zu identifizieren.
Wie macOS Geräte verwaltet:
* Treiber: MacOS ist stark auf Treiber für jedes Gerät angewiesen, die vom System vorinstalliert oder automatisch heruntergeladen und installiert werden. Mit den Treibern können das Betriebssystem bestimmte Hardwarekomponenten kommunizieren und steuern.
* Kernel -Erweiterungen: Dies sind kleine Codestücke, die die Funktionalität des MacOS -Kernels erweitern und es ermöglichen, mit bestimmten Geräten zu interagieren.
* Plug and Play: MACOS unterstützt im Allgemeinen Plug -and -Play, dh es bedeutet automatisch die meisten neuen Geräte ohne manuelle Intervention.
* Stromverwaltung: MacOS verwaltet intelligent den Stromverbrauch für angeschlossene Geräte, um eine effiziente Akkulaufzeit und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Schlüsselunterschiede vom Windows -Geräte -Manager:
* Keine dedizierte Geräte -Manager -App.
* Stroptere und intuitive Schnittstelle.
* Weniger manuelle Schritte, die für die Verwaltung von Geräten benötigt werden.
* Automatische Treiberinstallation in den meisten Fällen.
* Ein Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit.
Insgesamt betont der Ansatz von MacOS zur Geräteverwaltung die nahtlose Integration in das Betriebssystem, minimiert die Benutzerinteraktion und bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung für die Verwaltung von Hardware und Peripheriegeräten.