Sie können Windows 7- und Mac OS X auf demselben Computer nicht direkt mit Dual-Boot-Start direkt verabschieden. Dies liegt an den folgenden Gründen:
* verschiedene Hardware -Architekturen: Windows 7 läuft auf der X86-Architektur, während Mac OS X für die Intel-basierte Apple-Architektur erstellt wurde. Sie sind grundsätzlich unterschiedliche Systeme, die nicht gleichzeitig auf derselben Hardware ausgeführt werden können.
* Bootloaderkompatibilität: Der Bootloader, der verwaltet, welches Betriebssystem beginnt, ist zwischen den beiden Systemen nicht kompatibel.
* Treiberprobleme: Die Treiber für Windows 7 sind oft inkompatibel mit Mac OS X -Hardware und umgekehrt.
Alternativen:
1. Virtuelle Maschine:
* Parallelen Desktop: Eine beliebte Option zum Ausführen von Windows 7 auf einem Mac. Es schafft eine Umgebung mit virtueller Maschine, sodass Sie Windows in Mac OS X installieren und ausführen können.
* VMware Fusion: Eine weitere ausgezeichnete Lösung für virtuelle Maschine zum Ausführen von Windows auf dem Mac.
* Bootcamp: Ein integriertes Tool in Mac OS X, mit dem Sie Windows auf einer separaten Partition der Festplatte Ihres Macs installieren können. Auf diese Weise können Sie jedoch nur Windows direkt und nicht neben Mac OS X direkt ausführen.
2. Hackintosh:
* Hackintosh: Ein benutzerdefinierter PC, der auf Mac OS X ausgestattet ist. Dies beinhaltet die Installation von Mac OS X auf einem Nicht-Apple-Computer, der komplex sein kann und technisches Know-how erfordert. Die Rechtmäßigkeit und Kompatibilität des Ausführens von Mac OS X auf Nicht-Apple-Hardware ist ebenfalls ein Problem.
Schlussfolgerung:
Das Dual-Booting-Windows 7 und Mac OS X ist aufgrund ihrer unterschiedlichen Hardware-Architekturen und -Stiefelloader direkt nicht möglich. Sie können jedoch einen ähnlichen Effekt erzielen, indem Sie eine virtuelle Maschine verwenden oder einen Hackintosh erstellen. Wählen Sie die beste Option basierend auf Ihren Bedürfnissen und Ihrem technischen Know -how.