Es gibt keinen einzigen Befehl, der direkt eine Uhr in einem X -Fenster in Unix anzeigen kann. Die Methode hängt von Ihrem Fenstermanager und Ihrer Präferenz für die Anzeige der Uhr ab. Hier sind einige häufige Ansätze:
* Verwenden einer integrierten Tafel- oder Desktop-Umgebung: Die meisten Desktop -Umgebungen (GNOME, KDE, XFCE usw.) enthalten ein Takt -Applet oder ein Widget, das einem Panel oder einer Taskleiste hinzugefügt werden kann. Dies ist normalerweise die einfachste und am meisten integrierte Art, die Zeit anzuzeigen. Die genaue Methode zum Hinzufügen einer Uhr variiert je nach Desktop -Umgebung.
* `xclock`: Dies ist eine einfache X11 -Anwendung, die eine analoge oder digitale Uhr anzeigt. Sie können es aus einem Terminal ausführen, aber es wird in seinem eigenen Fenster geöffnet. Es ist nicht in das Panel der Desktop -Umgebung integriert.
* `Date` (in einem Terminal): Der Befehl "Datum" zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit im Terminal an. Dies ist als Uhr nicht visuell ansprechend, bietet jedoch die Zeitinformationen. Sie können es möglicherweise in einem Skript verwenden, das die Zeit regelmäßig aktualisiert.
* Andere Uhranwendungen: Viele andere Uhranwendungen sind verfügbar, häufig im Paketmanager Ihrer Verteilung zu finden. Diese bieten möglicherweise mehr Anpassungsoptionen als "xclock". Suchen Sie Ihren Paketmanager (wie "Apt", "Pacman", "Dnf` usw.) nach" Uhr "oder" digitaler Uhr ".
Kurz gesagt, die Verwendung der integrierten Taktfunktion Ihrer Desktop-Umgebung ist im Allgemeinen der empfohlene Ansatz. `xclock` ist eine einfache Alternative, wenn Sie ein eigenständiges Uhrfenster wünschen.