Die Pfadvariable in UNIX ist eine
Umgebungsvariable Dadurch werden Verzeichnisse aufgeführt, in denen das Betriebssystem beim Eingeben eines Befehls nach ausführbaren Programmen sucht. Im Wesentlichen teilt es dem System mit, wo sie nach den Dateien suchen sollen, aus denen Ihre Befehle besteht.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Umgebungsvariable: Eine Umgebungsvariable ist ein Namenswertpaar, das Informationen über die Umgebung des Benutzers speichert. Pfad ist nur eine von vielen solchen Variablen.
* Verzeichnisse: Die Pfadvariable enthält eine dicker getrennte Liste von Verzeichnissen. Zum Beispiel:
`` `
/usr/bin:/bin:/usr/local/bin
`` `
* Suche nach ausführbaren Dingen: Wenn Sie einen Befehl eingeben, sucht die Shell nach einer übereinstimmenden ausführbaren Datei in den in der Pfadvariablen aufgeführten Verzeichnissen, beginnend im ersten Verzeichnis und in die Liste.
* Beispiel: Wenn Sie "ls" in die Eingabeaufforderung eingeben, sucht das System zunächst nach einer ausführbaren Datei mit dem Namen "LS" in "/usr/bin". Wenn es dort nicht findet, wird in "/bin" und dann "/usr/local/bin" gesucht, bis es eine passende Datei findet.
Warum ist Pfad wichtig?
* Finden ausführbar: Ohne einen Pfad müssten Sie den vollständigen Pfad in jede ausführbare Datei eingeben, die Sie ausführen wollten, die ineffizient und umständlich ist.
* Anpassung: Sie können Ihre Pfadvariable so anpassen, dass Verzeichnisse, die Programme für Ihre Bedürfnisse oder Ihr Projekt spezifisch halten.
* Sicherheit: Es ist wichtig, sich über den Inhalt Ihrer Pfadvariablen bewusst zu sein, da sie von böswilligen Schauspielern ausgebeutet werden kann, um unerwünschte Programme auszuführen.
So verwenden Sie die Pfadvariable:
* den Pfad anzeigen:
`` `bash
Echo $ path
`` `
* den Pfad modifizieren (vorübergehend):
`` `bash
Path =$ path:/path/to/Ihr/Verzeichnis
`` `
* den Pfad modifizieren (dauerhaft):
Die Methode zum dauerhaften Ändern des Pfades hängt von Ihrer Hülle und Ihrem Betriebssystem ab. In Bash können Sie beispielsweise die folgende Zeile zu Ihrer `.bashrc` -Datei hinzufügen:
`` `bash
exportpath =$ path:/path/to/Ihr/Verzeichnis
`` `
Wichtiger Hinweis: Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Ihre Pfadvariable ändern, da falsche Einstellungen unerwartete Verhaltens- oder Sicherheitsprobleme verursachen können.