Die Syntax des Befehls "CD" (Änderung des Verzeichnisses) variiert je nach Betriebssystem geringfügig, der Kern bleibt jedoch gleich.
Grundlegende Syntax:
`CD [Verzeichnis]`
* `cd` :Dies ist der Befehl selbst.
* `[Verzeichnis]` :Dies ist der Weg zum Verzeichnis, in das Sie sich ändern möchten. Dies kann ein relativer Pfad (relativ zu Ihrem aktuellen Verzeichnis) oder ein absoluter Pfad (ab dem Stammverzeichnis) sein.
Beispiele:
* Wechseln Sie in das Verzeichnis "Dokumente" (relativer Pfad): "CD -Dokumente" (Angenommen "Dokumente" ist ein Unterverzeichnis Ihres aktuellen Standorts)
* Verzeichnis "Benutzer/Johndoe/Dokumente" (Absolute Pfad): `cd/user/Johndoe/dokument
* Wechseln Sie zum übergeordneten Verzeichnis: `CD ..`
* Wechseln Sie in das Stammverzeichnis: `cd /` (macOS /linux) `cd \` (Windows)
* Wechsel zum Home -Verzeichnis: `cd ~` (macOS/linux) `CD %UserProfile %` oder `CD %HomePath %` (Windows)
Variationen und Optionen (weniger häufig, aber osspezifisch):
Einige Shells (wie Bash auf Linux/macOS) bieten möglicherweise zusätzliche Optionen, obwohl sie in der Regel nicht Teil des Core -CD` -Befehls selbst sind. Diese wurden oft von Shell -Funktionen behandelt, anstatt direkt Teil von `CD` zu sein. Sie können beispielsweise Dinge wie die Registerkarte Abschluss (Drücken Sie die Registerkarte zur automatischen Vervollständigung von Verzeichnisnamen) oder den Verlauf (mithilfe von UP/Down -Pfeilen, um zuvor verwendete Verzeichnisse abzurufen) zu sehen.
Kurz gesagt, während es subtile Unterschiede zwischen Shells und Betriebssystemen gibt, ist die grundlegende Syntax von `CD [Verzeichnis] in den meisten Umgebungen konsistent. Der Schlüssel ist das Verständnis von relativen und absoluten Pfaden und wie Sie sie für Ihr Betriebssystem angemessen angeben.