Es gibt keine einzige Liste von "Systemadministratorbefehlen" in UNIX, da die Aufgaben, die ein Sysadmin ausführt, unglaublich vielfältig sind. Wir können jedoch häufig einige wesentliche Befehle kategorisieren, die häufig verwendet werden, unterteilt nach Funktion:
i. Datei- und Verzeichnisverwaltung:
* `ls` (Liste): Zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses an. Es gibt viele Optionen für detaillierte Ansichten (`-l`,` -a`, `-h` usw.).
* `cd` (Verzeichnis ändern): Navigiert zu verschiedenen Verzeichnissen.
* `mkdir` (Verzeichnis machen): Schafft neue Verzeichnisse.
* `rmdir` (Verzeichnis entfernen): Löscht leere Verzeichnisse.
* `rm` (entfernen): Löscht Dateien und Verzeichnisse (vorsichtig verwenden!). `-r`option zur rekursiven Löschung.
* `cp` (Kopie): Kopiert Dateien und Verzeichnisse.
* `mv` (Bewegung): Verschiebt oder benennt Dateien und Verzeichnisse um.
* `find`: Suchen Sie nach Dateien basierend auf verschiedenen Kriterien.
* `locate`: (Oft schneller als "Find") lokalisiert die Dateien schnell mit Namen. Benötigt ein Datenbankaktualisierung.
* `grep`: Sucht nach Mustern in Dateien.
* `tar`: Erstellt und extrahiert Archivdateien (z. B. `.tar`,` .tar.gz`, `.tgz`).
* `gzip`,` bzip2`, `xz`: Komprimiert und dekomprimiert Dateien.
ii. Benutzer- und Gruppenverwaltung:
* `userAdd`: Erstellt neue Benutzer.
* `usermod`: Ändert vorhandene Benutzerkonten.
* `userDel`: Löscht Benutzerkonten.
* `passwd`: Ändert Benutzerkennwörter.
* `GroupAdd`: Erstellt neue Gruppen.
* `GroupMod`: Ändert vorhandene Gruppen.
* `GroupDel`: Löscht Gruppen.
* `chown`: Ändert Dateibesitz.
* `chgrp`: Ändert die Aktengruppenbesitz.
iii. Prozessmanagement:
* `ps` (Prozessstatus): Zeigt laufende Prozesse an.
* `top`: Zeigt dynamische Echtzeitansicht von Auslaufprozessen an.
* `htop` (muss oft installiert werden): Interaktiver Prozess Viewer (benutzerfreundlicher als `top`).
* `Kill`: Sendet Signale an Prozesse (oft um sie zu beenden).
* `pkill`: Tötet Prozesse basierend auf dem Namen.
* `Killall`: Tötet alle Prozesse mit einem gegebenen Namen.
iv. Systeminformationen und Überwachung:
* `df` (Disk frei): Zeigt die Nutzung von Speicherplätzen.
* `du` (Festplattennutzung): Zeigt die Verwendung von Dateien und Verzeichnissen der Festplatte an.
* `Uptime`: Zeigt die Systemüberzeiten an.
* `wer": Zeigt, wer angemeldet ist.
* `w`: Zeigt, wer angemeldet ist und was sie tun.
* `uname`: Zeigt Systeminformationen an (Kernelversion usw.).
* `Free`: Zeigt die Speichernutzung an.
* `netstat` oder` ss`: Zeigt Netzwerkverbindungen und Statistiken an.
v. Netzwerkverwaltung:
* `ping`: Tests Netzwerkkonnektivität.
* `Traceroute` oder` Tracert`: Spuren Sie die Routenpakete zu einem Ziel.
* `ifconfig` oder` ip`: Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen.
* `ssh` (sichere Schale): Ermöglicht eine sichere Remote -Anmeldung.
* `scp` (sichere Kopie): Ermöglicht eine sichere Dateiübertragung.
* `ftp` (Dateiübertragungsprotokoll): Übertragung von Dateien (weniger sicher als `scp`).
* `iptables` (oder` Firewalld`): Verwaltet die Firewall.
vi. Systemsteuerung und Wartung:
* `stilldown`: Startet oder startet das System neu.
* `reboot`: Startet das System neu.
* `init` (oder` systemctl` in Systemd -Systemen): Steuert den Runlevel/System -Status.
* `cron`: Planen Sie Aufgaben zum automatischen Ausführen.
* `logrotate`: Verwaltet die Protokolldateirotation.
* `apt`,` yum`, `pacman` (oder ähnlich): Paketmanager zur Installation und Aktualisierung von Software.
Dies ist keine erschöpfende Liste, sondern deckt viele grundlegende Befehle ab. Die spezifischen Befehle und ihre Verwendung variieren je nach spezifischem Unix-ähnliches Betriebssystem (z. B. Linux-Verteilungen, macOS, BSD) geringfügig. Der Befehl "Man" (z. B. "Man ls") ist Ihr bester Freund, um mehr über jeden Befehl und seine Optionen zu erfahren.