Dieses Bild zeigt ein
Windows -Datei -Explorer -Fenster Anzeigen des Inhalts eines Ordners. Die spezifische Aktion, die dazu führt, dass dieses Fenster angezeigt wird, hängt davon ab, wie der Benutzer mit dem System interagiert. Hier sind einige Beispiele:
* Doppelklicken Sie auf ein Ordnersymbol: Dies ist der häufigste Weg. Doppelklicken Sie auf ein Ordnersymbol auf dem Desktop, im Datei-Explorer oder in einer anderen Anwendung öffnen ein Datei-Explorer-Fenster, das den Inhalt dieses Ordners zeigt.
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner und wählen Sie "Öffnen": Dies erzielt das gleiche Ergebnis wie Doppelklick.
* Verwenden des Befehls "Öffnen" in einem Programm: Mit vielen Programmen können Sie Dateien oder Ordner auswählen, und der Befehl "Öffnen" öffnet häufig ein Datei -Explorer -Fenster, um das Ziel zu durchsuchen.
* Geben Sie den Ordnerpfad in die Datei -Explorer -Adressleiste ein: Wenn Sie den vollständigen Pfad in einen Ordner (z. B. `c:\ user \ yourname \ documents`) in die Adressleiste oben im Datei -Explorer eingeben. Öffnen Sie diesen Ordner.
* Verwenden der Option "Kontextmenü" "Kontext": Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder ein Ordner können die Option "Explore" angeben, die ein auf diesem Element zentriertes Datei-Explorer-Fenster öffnet.
Kurz gesagt, es gibt keine einzige Aktion, sondern zahlreiche Möglichkeiten, ein Standardfenster für Windows -Dateien zu öffnen.