Das von Ihnen beschriebene "Advanced Windows Login Panel" wird wahrscheinlich durch eines von mehreren Dingen verursacht:
* Microsoft Account Login: Windows verwendet ein Microsoft -Konto für Anmeldung, wobei Sie sich möglicherweise mit dem MSN -Benutzernamen/dem Kennwort beziehen.
* Domain Login: Wenn der Computer Teil eines Unternehmensnetzwerks (einer Domain) ist, werden Domänenanmeldeinformationen aufgefordert.
* Sicherheitssoftware von Drittanbietern: Eine Sicherheitssoftware kann das Standard -Windows -Anmeldung überschreiben und einen eigenen Anmeldebildschirm darstellen.
* Umgebung des Roaming-Profils/Client-Server: In einigen vernetzten Umgebungen kann ein benutzerdefinierter Anmeldungsprozess konfiguriert werden.
Hier ist eine Aufschlüsselung, wie man jede Möglichkeit angeht:
1. Microsoft Account Login:
* auf lokales Konto konvertieren (am häufigsten zu Lösung):
* Einstellungen App:
1. Drücken Sie "Windows -Taste" I ", um die Einstellungs -App zu öffnen.
2. Gehen Sie zu `Accounts`.
3. Gehen Sie zu `Your Info`.
4. Klicken Sie auf "Anmelden Sie sich stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden".
5. Sie werden aufgefordert, Ihr Microsoft -Kontokennwort zu überprüfen.
6. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, einen lokalen Konto -Benutzernamen und ein Passwort einzurichten (oder kein Passwort, wenn Sie es vorziehen).
* Wichtige Überlegungen:
* Durch die Konvertierung in ein lokales Konto werden Sie von Microsoft -Diensten wie OneDrive, Microsoft Store und Synchronisierungseinstellungen auf den Geräten getrennt.
* Sie müssen diese Dienste separat verwalten, wenn Sie sie noch verwenden möchten. Sie müssen den Benutzernamen/das Passwort für jeden Dienst eingeben, anstatt alle an das Microsoft -Konto -Anmeldung gebunden zu werden.
2. Domain Login (wenn der Computer Teil eines Netzwerks ist):
* die Domain verlassen (nicht empfohlen, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun und die Erlaubnis haben):
* Systemeigenschaften:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie `system`.
2. Klicken Sie links auf "Erweiterte Systemeinstellungen".
3. Gehen Sie zur Registerkarte "Computername".
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ändern".
5. Wählen Sie im "Mitglied von" Abschnitt "Arbeitsgruppe" und geben Sie einen Arbeitsgruppennamen ein (z. B. "Arbeitsgruppe").
6. Sie benötigen wahrscheinlich Administratorrechte.
7. Warnung: Das Verlassen einer Domäne kann schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn der Computer Teil dieses Netzwerks sein soll. Sie verlieren den Zugang zu Netzwerkressourcen, gemeinsam genutzten Druckern und können gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen.
* Sprechen Sie mit Ihrem IT -Administrator: Die beste Vorgehensweise besteht darin, das Anmeldungsproblem mit Ihrer IT -Abteilung zu besprechen. Sie können Sie über die richtige Art und Weise beraten, sich anzumelden oder die erforderlichen Änderungen in Ihrem Konto vorzunehmen.
3. Sicherheitssoftware von Drittanbietern:
* Identifizieren Sie die Software: Schauen Sie sich den Anmeldebildschirm * sehr * vorsichtig an. Ist es ein Logo oder einen Namen zugeordnet?
* Startprogramme überprüfen:
* Drücken Sie `Strg + Shift + ESC`, um den Task -Manager zu öffnen.
* Gehen Sie zur Registerkarte "Start".
* Suchen Sie nach Programmen, die sich auf Sicherheits- oder Login -Management beziehen. Wenn Sie etwas Verdächtiges finden, deaktivieren Sie es (achten Sie jedoch darauf, dass essentielle Systemprozesse nicht deaktivieren).
* Deinstallieren Sie die Software (falls erforderlich):
* Gehen Sie zu `Control Panel` ->` Programs` -> `Programs and Features`.
* Finden Sie die Sicherheitssoftware und deinstallieren Sie sie.
4. Umgebung von Roaming Profile/Client-Server:
* Dies ist ein weniger häufiges Szenario, das normalerweise in größeren Organisationen mit zentralem Benutzermanagement vorkommt. Der Anmeldungsprozess wird häufig von der IT -Abteilung angepasst. Der gleiche Rat wie das Domain -Login gilt - wenden Sie sich an Ihre IT -Abteilung, um Unterstützung zu erhalten.
wichtige Vorsichtsmaßnahmen und Tipps zur Fehlerbehebung:
* Administratorrechte: Die meisten dieser Schritte erfordern Administratorrechte auf dem Computer. Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind oder die Anmeldeinformationen zur Verfügung stellen müssen, wenn Sie aufgefordert werden.
* Sichern Sie Ihre Daten: Bevor Sie Ihr System erheblich ändern, sichern Sie Ihre wichtigen Dateien.
* Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt: Auf diese Weise können Sie in einen früheren Zustand zurückkehren, wenn etwas schief geht. Suchen Sie im Startmenü nach "Erstellen eines Wiederherstellungspunkts".
* abgesicherter Modus: Wenn Sie Probleme haben, sich normal anzumelden, versuchen Sie, in den abgesicherten Modus zu booten. Dies lädt Windows mit einem minimalen Satz von Treibern und Diensten, die Ihnen helfen können, Probleme zu beheben. Um den abgesicherten Modus einzugeben:
1. Starten Sie Ihren Computer neu.
2. Drücken Sie beim Neustart des Windows -Logos wiederholt die Taste "F8" (oder "Shift+F8" auf einigen Systemen.
3. Dies sollte das Menü erweiterte Bootoptionen auferlegen. Wählen Sie "abgesicherter Modus". (Wenn F8 nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Umgebung zur Fehlerbehebung/Wiederherstellung verwenden, auf die während eines fehlgeschlagenen Starts zugegriffen wird.)
* schnelles Start deaktivieren: Manchmal kann ein schnelles Start die Anmeldungsprozesse beeinträchtigen.
* Gehen Sie zu `Control Panel` ->` Power Options
* Klicken Sie auf "Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind".
* Deaktivieren "Schalten Sie das schnelle Start ein (empfohlen)".
Fehlerbehebungfluss:
1. Bestimmen Sie den Anmeldetyp: Untersuchen Sie sorgfältig den Anmeldebildschirm. Ist es eine Standard -Microsoft -Kontoanmeldung oder hat es ein anderes Aussehen? Erwähnt es eine Domain?
2. Beginnen Sie mit der einfachsten Lösung: Versuchen Sie zuerst in ein lokales Konto konvertieren (wenn es sich um ein Microsoft -Konto handelt).
3. Startprogramme überprüfen: Suchen Sie nach Sicherheitssoftware oder anderen Programmen, die sich möglicherweise stören.
4. Domain/Netzwerkprobleme betrachten: Wenn der Computer Teil eines Netzwerks ist, wenden Sie sich an Ihre IT -Abteilung.
5. abgesicherter Modus: Wenn Sie sich nicht normal anmelden können, versuchen Sie den abgesicherten Modus.
Durch systematisches Durcharbeiten dieser Möglichkeiten sollten Sie in der Lage sein, das erweiterte Windows -Anmeldefeld zu identifizieren und zu entfernen. Denken Sie daran, vorsichtig zu sein und Ihre Daten zu sichern, bevor Sie große Änderungen vornehmen. Viel Glück!