ICS (Interconnection System) erleichtert die Kommunikation durch die Verwendung von
verschiedenen Methoden in Abhängigkeit von der spezifischen Implementierung, beruht jedoch im Allgemeinen auf standardisierten Protokollen und Schnittstellen, um verschiedene Systeme und Netzwerke zu verbinden. Dies kann beinhalten:
* Netzwerkprotokolle: TCP/IP, Ethernet usw., um Daten zwischen verschiedenen Geräten zu übertragen.
* Datenformate: XML, JSON usw., um Informationen zu strukturieren und auszutauschen.
* APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen): Damit verschiedene Systeme interagieren und Daten teilen.
* Nachrichtenwarteschlangen: Kommunikation effizient verwalten und weiterleiten.
Im Wesentlichen fungiert ICS als Brücke oder Übersetzer, die verschiedene Systeme ermöglichen, die ansonsten nicht kompatibel sind, um effektiv zu kommunizieren. Die verwendeten * spezifischen * verwendeten Methoden hängen stark vom Kontext der fraglichen ICs ab.