Die Alveolen (Luftsäcke) sind die winzigen, ballonförmigen Strukturen am Ende der Bronchiolen in der Lunge. Ihre Hauptfunktion ist
Gasaustausch . Speziell:
* Sauerstoffaufnahme: Sauerstoff aus den inhalierten Luft diffundiert über die dünnen Alveolarwände und in die umgebenden Kapillaren (winzige Blutgefäße), wo er in roten Blutkörperchen zum Transport zum Körpergewebe an Hämoglobin bindet.
* Kohlendioxidentfernung: Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Stoffwechsels, diffundiert von den Kapillaren in die Alveolen und wird dann ausgeatmet.
Die Struktur des Alveolis ist entscheidend für ihre Funktion. Ihre große Oberfläche (aufgrund ihrer immensen Anzahl und ihrer winzigen Größe) und dünnen Wänden (eine einzige Schicht von Epithelzellen) erleichtert die effiziente Diffusion von Gasen. Die unmittelbare Nähe der Alveolen zu den Kapillaren verbessert diesen Prozess weiter.